Die Monde im Sonnensystem
NEUMARKT. Am Freitag um 20 Uhr wird auf der Fritz-Weithas-Sternwarte Vereinsvorstand Hans-Werner Neumann den Besuchern die Monde im Sonnensystem näherbringen.
Erst vor ungefähr 40 Jahren sind die Monde des Sonnensystems so richtig erkundet worden. Vorher waren es nur mehr oder weniger kleine Punkte in den Fernrohren der Astronomen. Aber mit den Apollo- und Voyagermissionen wurden viele beeindruckende und auch überraschende Details dieser Himmelskörper bekannt. In dem Vortrag von Vorstand Hans-Werner Neumann werden die neuesten Erkenntnisse über den Erden-Mond aber auch über die Begleiter der Riesenplaneten Jupiter und Saturn erläutert.
Eine Attraktion des Abends wird der zweitgrößte Mond des Sonnensystems, der Titan, sein. Er ist einer der vielen Begleiter des Saturn. Dieser Planet hat neben den wunderschönen Ringen auch sehr viele Trabanten, die ihn umkreisen. Ein niederländischer Astronom namens Huygens hat diesen Mond schon 1655 entdeckt. Aber erst die Cassini-Huygens-Mission sendete vor gut fünf Jahren wirklich atemberaubende Bilder zur Erde.
Aber auch die Wissenschaftler erhielten physikalische Daten, die sie erst nach jahrelangen Analysen richtig deuten konnten. So weiß man heute, dass auf der festen Oberfläche des Titan Dünen vorhanden sind, die denen in der Namib-Wüste ähneln. Die Seen und Flüsse des Saturnmondes sind wirklich bizarr: Sie sind flüssiges Methan-Gas und haben eine ähnliche Ausdehnung wie die Großen Seen in Nordamerika. Aber auch die Vulkane widersprechen den irdischen Vorstellungen: Sie speien Eis statt Lava! Es gibt sogar Spekulationen, dass sich unter der festen Krusten ein Ozean aus flüssigem Wasser befindet.
Dieser Abend findet auch bei schlechtem Wetter im beheizten Vortragsraum der Sternwarte Neumarkt statt. Anschließend gibt es bei klarem Himmel wieder die beliebten Sternenführungen mit Erklärungen der wichtigen und aber auch leicht auffindbaren Sternbilder. Bei den Beobachtungen unter klarem Himmel wird sehr warme Kleidung empfohlen.
21.03.11
Neumarkt: Die Monde im Sonnensystem