Schüler spenden Blut

NEUMARKT. Schüler werden zur Ader gelassen: am Montag findet in der Neumarkter Fachoberschule wieder ein Blutspendetermin statt.

Statistisch braucht nahezu jeder Mensch einmal im Leben Blut; sei es nach einer schweren Operation oder nach einem Verkehrsunfall, heißt es vom Neumarkter Gesundheitsamt. Blut ist nach wie vor durch nichts zu ersetzen. In Deutschland werden pro Tag etwa 15.000 Blutkonserven benötigt. Spenden kann man vom 18. bis 69. Lebensjahr - Männer sechs Mal pro Jahr und Frauen vier Mal pro Jahr.

Um die Anzahl der Blutspender konstant zu halten, ist es notwendig, immer wieder Erstspender zu werben. Die meisten Hauptspender sind zur Zeit eher ältere Menschen, die jedoch dann ab dem 69. Lebensjahr nicht mehr Blut spenden können, erklärte der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Heinz Sperber.

2010 gab es im Landkreis insgesamt 12.895 Blutspender. Davon waren 667 Erstspender. Gerade die Erstspender sind sehr wichtig: man geht davon aus, dass immerhin jeder Dritte von ihnen zum regelmäßigen Blutspender wird.

Deshalb gibt es seit einigen Jahren regelmäßige Blutspende-Aktionen an den Schulen. Der Blutspende-Termin an der Fachoberschule wird jedes Mal sehr gut angenommen: etwa 100 Schüler sind bereit, ihr Blut zu spenden.
24.03.11
Neumarkt: Schüler spenden Blut
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang