Zwischen Neumarkt und China

Der Neumarkter Unternehmer Bill Holler

Ein Platz in Shanghai
NEUMARKT. Der Neumarkter Unternehmer Bill Holler ist in China als nationaler Berater der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig.
Dort baut er in einer Stadt mit acht Millionen Einwohnern ein modernes Unternehmen auf. Auf Einladung des Evangelischen Bildungswerks Neumarkt wird er am Donnerstag, 7. April, um 19 Uhr einen Vortrag im Johanneszentrum Neumarkt halten.
Holler will in diesem Vortrag seine eigenen Erlebnisse in China schldern, das inzwischen für die deutsche Wirtschaft zu einem der wichtigsten Partner geworden ist. In dem Vortrag geht es sowohl um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, in dem mehr als 1,3 Milliarden Menschen leben,
wie auch um die Vielfalt der Regionen und Sprachen. Der Erlebnisbericht ist mit interessantem Bildmaterial und Filmen unterlegt, der Land und Leute informativ schildern soll.
Auch für die kulinarische Seite des Vortragsabends ist gesorgt. Es wird ein chinesisches Buffet geben.
Für Bill Holler kommt es in diesem Vortrag vor allem darauf an, "aus eigener Erfahrung zu berichten und keine vorgefassten Meinungen zu wiederholen". Der Neumarkter Unternehmer ist Vorsitzender des Deutschen Instituts für Normung (DIN) im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie. In dieser Funktion hat er wesentliche Entwicklungen für die modernen Flugzeuggenerationen von Airbus und anderen Herstellern mit auf den Weg gebracht.
Im vergangenen Jahr wurde Holler zum nationalen Berater der chinesischen Luft- und Raumfahrtindustrie ernannt. Seitdem leitet er ein modernes Unternehmen der Zulieferindustrie in der Hauptstadt der Provinz Shandong. Zwischen dieser Provinz Shandong und Bayern gibt es eine über 20jährige enge Zusammenarbeit, die auf eine Initiative des damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß zustande gekommen ist.
Ein Teil seines Vortrags wird sich mit der spannenden Frage befassen, wie die Situation von Christen in China ist.
Deutsche Qualität genießt in Chine angeblich ein besonders hohes Ansehen. So sind Luxusfahrzeuge "Made in Germany" allgegenwärtig auf den Straßen der Großstädte; die Schienentrassen für die modernsten und schnellsten Eisenbahnen der Welt sind sogar "Made in Neumarkt".
In Jinan, der Hauptstadt Shandongs, leben 8 Millionen Menschen von den mehr als 95 Millionen, die in der Provinz Shandong leben. Durch seine regelmäßigen Aufenthalte fühlt sich Bill Holler sozusagen als Pendler zwischen Neumarkt und Jinan.
30.03.11
Neumarkt: Zwischen Neumarkt und China