"Windkraftnutzung unterstützen"

NEUMARKT. Die konstituierende Sitzung des SPD-Kreisverbands in Velburg stand im Zeichen der Jahresterminplanung.

Bereits am 7.Mai wird der traditionelle Maiempfang stattfinden. Hauptrednerin ist die Generalsekretärin der SPD, Natascha Kohnen.

Am 26.Mai wird der energiepolitische Sprecher der Bayern-SPD, MdL Ludwig Wörner, zum Thema "Erneuerbare Energien" in Pyrbaum referieren.

Dieses Thema wurde auch innerhalb der Vorstandschaft ausführlich diskutiert: Andreas Gabler, Breitenbrunn, und Martin Beiderbeck, Darshofen, berichteten von einem gemeinsamen Versuch der drei Gemeinden Seubersdorf, Breitenbrunn und Parsberg, ein Windkraftgebiet auszuweisen.

Dies sei auch sinnvoll, damit einerseits eine "Verspargelung" der Landschaft vermieden werde, und Abstandsflächen zur Wohnbebauung eingehalten werden könnten, hieß es. "Dennoch müssen wir auch hier im Landkreis weitere Windkraftnutzung unterstützen," so Kreisvorsitzende Carolin Braun. Am besten noch, wenn die Wertschöpfung in Bürgerkraftwerken geschehen könne, und damit das Geld im Landkreis bleibe.

Lydia Losehand forderte eine Regionalplanung beim Netzausbau und auch bei Biogasanlagen. Dort sollen großflächige Monokulturen beim Maisanbau vermieden werden. Man kam überein, mit MdL Wörner diesbezüglich zu diskutieren.

Alfred Kett, Freystadt, wies darauf hin, dass weiteres Potential für erneuerbare Energien in Bayern nicht genutzt werde, derzeit, weil billiger Atomstrom bevorzugt werde: Er habe das Walchenseekraftwerk besichtigt, und dort erfahren, dass der erzeugte Strom "nicht benötigt werde". Hier müsse ein Umdenken möglichst schnell erfolgen.

Außerdem diskutierten die Sozialdemokraten auch die jetzt erfolgte Berufsschulreform in der Oberpfalz. Carolin Braun aus Dietfurt betonte, wie nachteilig sich das auf den südlichen Landkreis auswirken werde. "Das gibt erhebliche Nachteile für uns!" Es bestünden zum Beispiel keinerlei Fahrverbindungen für die Bäcker und Bäckereifachverkäuferinnen nach Amberg. "Das wirkt sich nicht nur negativ aus für die Jugendlichen selber, sondern auch für die Handwerksbetriebe, die dann wohl kaum noch Lehrlinge finden dürften!"

Michael Meyer, Sprecher für Arbeitnehmerfragen im Kreisverband, wies auf die niedrige Lohnsituation in diesen Berufen hin: "Wie soll ein Azubi von dem geringen Lohn auch noch Fahrtkosten oder Verpflegung zahlen?" Er sah dies als weiteren Beweis, dass dringend Mindestlöhne bezahlt werden müssten, und das Lohnniveau in Deutschland "endlich nach oben gehen" müsse. Der derzeitige Wirtschaftsaufschwung sei den Arbeitnehmern geschuldet, und es sei an der Zeit, dass diese auch ihren Anteil im Lohnbereich bekämen.

Auf Vorschlag der Kreisvorsitzenden bemüht sich Meyer um einen Termin, bei dem ein Gewerkschafter über Mindestlöhne referieren soll.
08.04.11
Neumarkt: "Windkraftnutzung unterstützen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang