Klimaforum geplant


Bürger können Ideen und Vorschläge einbringen - unser Foto entstand bei einem früheren Klimaforum.
Foto:Archiv
NEUMARKT. Am Dienstag, 3. Mai, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus das Klimaforum der Stadt Neumarkt statt.

Dabei werden der aktuelle Stand zum Klimaschutz in Neumarkt vorgestellt sowie Impulse für neue Projekte gegeben.

Marion Burkhardt, Beratungsstelle Klimaschutz und Energie im Bürgerhaus, wird den aktuellen Stand zum städtischen Förderprogramm Gebäudesanierung und energetisches Bauen vorstellen.

Andrea Dembowski von der Handwerkskammer für Mittelfranken präsentiert den QuB – Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe – ein Umweltmanagementsystem für kleine und mittlere Unternehmen.

Über die Information hinaus werden auch neue Ideen und Vorschläge von Seiten der Teilnehmer gesammelt und festgehalten.

Die Stadt Neumarkt hat mit dem Beitritt zum Klimabündnis im März 2008 und der Gründung des Klimaforums im Mai 2008 sowie der Unterzeichnung des Europäischen Konvents der Bürgermeister im Februar 2009 den Klimaschutz ins Zentrum der Stadtpolitik gestellt.

Mit dem im Jahr 2009 erarbeiteten Klimaschutzfahrplan sowie dem Energienutzungsplan wurden zudem umfassende Datengrundlagen für eine effiziente, vorausschauende und objektive Klimaschutzpolitik erarbeitet.

In den nächsten Jahren soll es insbesondere darauf ankommen, dass Energieeinsparung und Energieeffizienz weiter gesteigert und die nachhaltige Energieversorgung mit regenerativen Energien ausgebaut wird, hieß es.

Anmeldungen zum Klimaforum sind im Bürgerhaus Neumarkt unter Telefon 09181/511038 oder per Email buergerhaus@neumarkt.de möglich.
15.04.11
Neumarkt: Klimaforum geplant
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang