OB tritt wieder an


OB Thomas Thumann (links) will den Chefsessel im Rathaus verteidigen. Hier kurz nach der Nominierung am Donnerstagabend mit der "First Lady" und UPW-Vorsitzendem Bernhard Lehmeier.

NEUMARKT. Oberbürgermeister Thomas Thumann wurde am Donnerstagabend ohne Gegenstimme zum OB-Kandidaten der UPW gewählt.

Der Oberbürgermeister der Stadt Neumarkt wird demnach nach menschlichem Ermessen auch nach der Wahl im Herbst Thumann heißen - über den Vornamen darf noch spekuliert werden.

Nachdem die CSU mit großer Mehrheit Werner Thumann zu ihrem OB-Kandidaten bestimmt hatte (wir berichteten), folgten die Freien Wähler am Donnerstagabend mit der Kandidaten-Wahl des amtierenden Oberbürgermeisters Thomas Thumann. Er erhielt alle gültigen Stimmen.

OB Thomas Thumann hatte bereits vor geraumer Zeit erklärt, daß er im Herbst erneut antreten und um den Chefsessel im Neumarkter Rathaus kämpfen will.

Bei der Nominierungsversammlung am Donnerstagabend im Cafe Düring bescherte ihm die UPW ein überwältigendes Ergebnis: 50 von 51 abgegegeben Stimmen entfielen auf ihn, eine war ungültig.

Das Cafe Düring war voll besetzt, als UPW-Vorsitzender Bernhard Lehmeier die Neumarkter Mitglieder aber auch zahlreiche Freie Wähler aus dem Landkreis begrüßen konnte. Unter ihnen waren Bürgermeister Bernhard Graf aus Hohenfels, Bürgermeister Guido Belzl aus Pyrbaum, Kreisvorsitzender Hans Gerngroß und Stellvertreterin Kreisrätin Regina Weidinger, FW-Vorsitzender Günter Müller aus Berngau, FW-Vorsitzende Sieglinde Hollweck aus Berching, der Vorsitzende der Jungen Freien Wähler, Matthias Penkala und weitere Freie Wähler aus den umliegenden Gemeinden.

Auch 14 der 15 Neumarkter UPW-Stadträte Neumarkt waren anwesend. Das Cafe Düring wurde bewusst von der UPW gewählt, hieß es: startete doch OB Thomas Thumann damals in der Wahlnacht 2005 seine Amtszeit ebenfalls dort.

Vorsitzender Stadtrat Bernhard Lehmeier ging in seiner Begrüßungsrede, die mehrmals von Applaus begleitet wurde, auf die "erfolgreiche Arbeit des Oberbürgermeisters" ein, die er detailliert mit offiziellen Zahlen und Statistiken unterlegte.

Während der letzten drei Jahre der Amtszeit des Amtsvorgängers Alois Karl (2003 bis 2005) seien die Zahlen der Arbeitsplätze in der Stadt Neumarkt um etwa zwei Prozent rückläufig gewesen. In der Amtszeit von Thomas Thumann seien dagegen "in nur fünfeinhalb Jahren sensationell weit über 1600 neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden". Auch das positive Verhältnis zwischen Ein- und Auspendlern sei trotz Wirtschaftskrise 2008/2009 um satte 19 Prozent gestiegen - bei OB Karl sei es um etwa ein Prozent rückläufig gewesen.

"Trotz drei Jahren unter einer absoluten CSU-Mehrheit" im Stadtrat sei es OB Thomas Thumann gelungen, "kontinuierlich die hinterlassenen Altlasten" seines Vorgängers aufzuarbeiten und der Stadt eine wachsende Attraktivität für neue angesiedelten mittelständische Betriebe und deren neue Arbeitsplätze zu schaffen, sagte Lehmeier.

Nach der Rede des Vorsitzenden schritt man zur Wahl. Als Wahlleiter fungierte Fraktionschef Dr. Werner Mümmler und als Wahlhelfer Günter Biegler und Karl-Heinz Hollnberger. Erwartungsgemäß gab es nur einen Kandidaten: den amtierenden Oberbürgermeister Thomas Thumann.

OB Thomas Thumann ging in seiner Rede ausführlich auf die derzeit im Stadtrat anstehenden Entscheidungen wie Ganzjahresbad, Bögl-Projekt Unteres Tor und Multiplexkino ein. Ein besonderer Dank galt dem anwesenden Bürgermeister Bernhard Graf aus Hohenfels als Mitglied im Vorstand der Laber-Naab-Gruppe für die gute Zusammenarbeit bei der Verwirklichung der Verträge zur Trinkwasserversorgung mit der Stadt Neumarkt, geschlossen für einen Zeitraum von 50 Jahren.

FW-Kreisvorsitzender Hans Gerngroß ging in seinem Grußwort auf die kommende OB-Wahl in Neumarkt ein und sicherte OB Thomas Thumann die volle Unterstützung aus dem Landkreis zu.

Vorsitzender Bernhard Lehmeier beendete die Nominierungsversammlung und dankte allen Anwesenden für den "großartigen Vertrauensbeweis", den sie OB Thomas Thumann mit lang anhaltenden Applaus und persönlichen Gratulationen erbrachten.


Vier "freie" Bürgermeister und zwei Vorsitzende: Bürgermeister Franz Düring, Bürgermeister Guido Belzl, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Kreisvorsitzender Hans Gerngroß, Ortsvorsitzender Bernhard Lehmeier und Bürgermeister Bernhard Graf (v.l.)
05.05.11
Neumarkt: OB tritt wieder an
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang