"Stärkerer Praxisbezug"

Zum Abschluß gab es eine grße Präsentation
NEUMARKT. Unter dem Motto "Abenteuer Ausbildung – wir arbeiten an unserer Zukunft" wurde zu Beginn des Schuljahres 2010/2011 ein Kooperationsprojekt zwischen der Neumarkter Knabenrealschule und den Firmen
Europoles,
wodego, eine Tochter der Pfleiderer AG, und
Rail.One ins Leben gerufen.
Ziel der Kooperation ist es, den Unterricht der Schüler
durch einen stärkeren Praxisbezug anzureichern und somit die Ausbildungs- und
Studienreife der Schulabgänger zu verbessern. Nun fand dazu die
Abschlusspräsentation statt.
Auf der von den Schülern organisierten Veranstaltung präsentierten die
Teilnehmer vor Publikum, wie Rektor Helmut Lahner von der
Knabenrealschule und Bürgermeisterin Ruth Dorner die
Ergebnisse ihrer Projektarbeit auf kreative Art und Weise, wie zum Beispiel in einem
Interview, als Video oder in Form eines Quiz.
Insgesamt nahmen 16 Schüler
der Klassen 8 und 9 an dem Projekt teil. Im Vordergrund stand
dabei das Erlernen wichtiger Schlüsselqualifikationen, wie zum Beispiel vernetztes
Denken oder soziale und methodische Kompetenzen.
In den ersten Monaten erhielten alle Projektteilnehmer Schulungen zum
Thema "Projektmanagement" und "Schlüsselqualifikationen" durch die
Ausbilder der beteiligten Firmen. Das dabei erworbene theoretische Wissen
galt es dann ab Januar 2011 in Teilprojekten in die Praxis umzusetzen.
Zu den Aufgabenstellungen der insgesamt vier Gruppen gehörte unter anderem
verschiedene kaufmännische Berufsbilder vorzustellen, sich auf anstehende
Erfolgreiche Kooperation der
Verbundausbildung mit der Knabenrealschule
Bewerbungsverfahren optimal vorzubereiten oder ein sogenanntes
"Ausbildungslexikon" zur Erklärung wichtiger Begrifflichkeiten zur Ausbildung
zu erstellen.
Abschließend präsentierte jede Gruppe das erarbeitete Wissen
den anderen Projektteilnehmer in selbstorganisierten Workshops.
"Durch das
selbstständige Erarbeiten der Aufgaben konnten die Schüler ihre eigene
Kreativität ausleben", meint Kristina Eichenseer, eine der vier Auszubildenden,
die in den Gruppen als
Coaches agierten. Unterstützt wurden die Teilnehmer
von den Ausbildungsverantwortlichen Bettina Karg von
Europoles, Stine
Kranich von
Rail.One und Andreas Götz sowie Helga Arlitt, beide von
wodego.
Alle teilnehmenden 16 Schüler und vier Auszubildenden erreichten das gesetzte
Projektziel. Dabei wurden über 1.500 Stunden investiert,
wie Andreas Götz, Leiter Ausbildung am Standort Neumarkt der Firma
wodego, die Anwesenden informierte. Ihr Engagement wurde am
Ende der Abschlusspräsentation mit einem Zertifikat gewürdigt.
Neben den
Schülern und den Auszubildenden der Verbundfirmen beurteilten auch die
beteiligten Ausbilder und Sonja Dennstädt, die betreuende Lehrerin der
Knabenrealschule, das Gesamtprojekt als bereichernde Erfahrung. Um die Zusammenarbeit im kommenden
Schuljahr weiterzuführen, wird der Kooperationsvertrag um ein weiteres Jahr
verlängert, hieß es. Dabei sollen dann auch technische Berufe erkundet werden.
Link zum Thema: www.abenteuer-ausbildung-2011.de
22.07.11
Neumarkt: "Stärkerer Praxisbezug"