Klassenerhalt gesichert

Die Neumarkter schafften den Klassenerhalt
NEUMARKT. Der Schachklub Neumarkt sicherte sich bei den Schnellschach-Mannschafts-Meisterschaften trotz starker Konkurrenz überraschend den Klassenerhalt in der Bezirksliga I.
Gespielt wurden Partien mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten je Spieler bei einer Mannschaftsstärke von vier Spielern, wobei die Neumarkter als nominell schwächstes Team ins Rennen gingen.
Gleich zum Auftakt setzte es gegen den SK Nürnberg 1911 eine deutliche 0,5:3,5 Niederlage, dabei hatte man sich gegen diesen Gegner durchaus etwas ausgerechnet. Dafür konnte man im Anschluss überraschend den SV Lauf mit 2,5:1,5 schlagen. In der dritten Runde hatte man den späteren Meister SK Herzogenaurach am Rand einer Niederlage, doch leider mussten Sebastian Mösl und Wolfgang Brunner ihre vorteilhaften Stellungen remis geben, da ihnen die Bedenkzeit auszugehen drohte. So musste man sich unglücklich 1,5:2,5 geschlagen geben.
Der zweite Wettkampftag begann mit einem deutlichen 3,5:0,5 Sieg gegen den SC Heilbronn, wodurch der Klassenerhalt in greifbare Nähe rückte. Im Anschluss musste man sich dem SC Postbauer-Heng im Derby 0,5:3,5 geschlagen geben, obwohl man die einzelnen Partien lange ausgeglichen gestalten konnte. Dafür gelang es den topgesetzten Schwanstettenern, die im Schnitt fast 200 Punkte über den Wertungszahlen der Neumarkter lagen, ein 2:2 Unentschieden abzuringen, wobei Sebastian Mösl in Zeitnot sogar noch eine Remischance ausließ und kurz darauf aufgeben musste.
In der letzten Runde galt es gegen den direkten Verfolger SK Rothenburg noch einen Punkt zum sicheren Klassenerhalt zu holen. Nach einem Remis von Wolfgang Brunner geriet Martin Simon auf die Verliererstraße. Doch Sebastian Mösl konnte sich aus seiner beengten Stellung befreien und setzte seinen Gegenüber matt. Nun konnte Jonathan Helm mannschaftsdienlich seine vorteilhafte Stellung remis geben, womit man sich den Klassenerhalt als starker Fünfter gesichert hatte.
Die Punkte für die Neumarkter erzielten Sebastian Mösl mit 3,5/7, dessen Ausbeute am Spitzenbrett angesichts eines Gegnerschnitts von mehr als 200 Punkten über seiner eigenen Wertungszahl bemerkenswert war, sowie Martin Simon mit 3/7, Jonathan Helm mit 2,5/7 und Wolfgang Brunner mit 3,5/7.
Endstand:
- 1. SK Herzogenaurach 12:2 17,5
-
- 2. SK Schwanstetten 10:4 17,5
-
- 3. SC Postbauer-Heng 9:5 17,5
-
- 4. SK Nürnberg 1911 6:8 13,5
-
- 5. SK Neumarkt 6:8 12,5
-
- 6. SK Rothenburg 5:9 12,0
-
- 7. SV Lauf 4:10 11,5
-
- 8. SC Heilsbronn 4:10 10,0
-
02.08.11
Neumarkt: Klassenerhalt gesichert