"Mystagogische" Einführung

NEUMARKT. Eine "Mystagogische" Einführung, einen Klosterabend und eine Ausstellung gibt es in der Benediktinerabteil Plankstetten.

Was ist ein Evangelium? Wann, Wo und wie sind diese zentralen Texte entstanden? Wer war der Evangelist Matthäus? Wie sieht er Jesus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die mystagogische Einführung in das Matthäus-Evangelium am Samstag von 16 bis 17 Uhr im Prälatensaal der Benediktinerabtei. Referent ist Abt Beda Maria Sonnenberg.

Am gleichen Tag laden die Mönche zur Mitfeier des kirchlichen Nachtgebets (Komplet) um 19 Uhr ein. Anschließend findet eine Führung durch die Ausstellung "Heilige Orte im Matthäus- Evangelium" in der Klosterbibliothek statt. Ab 20.30 Uhr wird ein Imbiss angeboten und es besteht die Möglichkeit zur Begegnung.

Um 21.30 Uhr wird im Klosterinnenhof der Film "Das erste Evangelium Matthäus" von Pier Paulo Pasolini gezeigt. Bei schlechter Witterung wird der Raum kurzfristig bekannt gegeben. Der Eintritt ist frei. Der Klosterabend schließt um 23.30 Uhr mit einer Lichtfeier in der Klosterkirche ab.

Ab Samstag werden in der Klosterbibliothek im Rahmen der Ausstellung "Heilige Orte im Matthäus-Evangelium" Bilder und Bücher aus den eigenen Beständen gezeigt. Die Ausstellung wird am Klosterabend eröffnet und ist bis zum 31. Oktober zu den Öffnungszeiten der Klosterbibliothek zu sehen.
03.08.11
Neumarkt: "Mystagogische" Einführung
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang