Dreitägiger Kampf

Die Turniersieger (v.l.): André Schilay (5.), Franz Xaver Beer
(2.), Sebastian Mösl (1.), Wolfgang Brunner (3.) und Martin
Simon (4.)
NEUMARKT. In der Gesamtwertung konnte Sebastian Mösl seinen Schach-Titel beim dreitägigen "Lenz Wastl-Gedächtnis-Turnier" verteidigen.
Das traditionelle Turnier des Schachklubs Neumarkt wurde wieder an drei Spieltagen durchgeführt, wobei die beiden besten Turnierergebnisse in die Gesamtwertung einflossen. Gespielt wurden jeweils fünf Runden bei einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Partie und Spieler.
Zum ersten Turnier traten 14 Spieler an, wobei Titelverteidiger Sebastian Mösl seinen Siegeszug vom Vorjahr nahtlos fortsetzen konnte. Im Favoritenduell in der letzten Runde gegen den bis dato führenden Martin Simon entwickelte sich ein spannender Kampf mit beidseitigen Chancen, doch letztlich konnte sich Sebastian Mösl dank eines Grundreihenmatts durchsetzen. Damit holte er mit 4 Punkten den Tagessieg vor Martin Simon, Wolfgang Brunner und Franz Xaver Beer mit jeweils 3,5 Punkten sowie André Schilay und Thomas Hummel mit je 3 Punkten.
Bei Turnier zwei waren 13 Spieler mit von der Partie und schon in der ersten Runde gab es eine faustdicke Überraschung: Nachwuchstalent Simon Drechsel konnte dem Turnierfavoriten Sebastian Mösl die erste Niederlage in einer Schnellschachpartie seit zwei Jahren beibringen. Dieser hatte schlichtweg zu viele Fehler gemacht, kämpfte sich aber in der Folge mit drei Siegen am Stück wieder zurück ins Turnier und gehörte vor der letzten Runde sogar einem Führungsquartett an.
Das Los wollte es so, dass die entscheidende Partie wie in der Vorwoche Martin Simon gegen Sebastian Mösl hieß und wieder hatte Mösl das bessere Ende für sich. Mit nur noch eineinhalb Minuten Restbedenkzeit startete Sebastian Mösl einen Mattangriff und konnte nach einem Fehler seines Gegners die Dame und somit auch die Partie gewinnen. Dies reichte mit 4 Punkten zum erneuten Tagessieg vor Wolfgang Brunner, Franz Xaver Beer und Thomas Hummel mit je 3,5 Punkten sowie Martin Simon, Rudi Appl und Wolfgang Heider mit je 3 Punkten.
Im letzten Turnier gingen 15 Spieler an den Start, wobei sich der Spanier Miguel Nuno Spiewak, der sonst in Madrid in der Primera B an den Brettern sitzt mit 4,5 Punkten durchsetzen konnte. Rang zwei ging an Franz Xaver Beer mit 3,5 Punkten vor den punktgleichen Maximilian Lutter und André Schilay sowie Christian Junker, Kevin Beesk und Lorenz Schilay mit je 3 Punkten.
In der Gesamtwertung konnte Sebastian Mösl mit der Maximalpunktzahl von 40 seinen Titel erfolgreich verteidigen. Rang zwei ging - ebenfalls wie im Vorjahr - an Franz Xaver Beer mit 37 Punkten, der Wolfgang Brunner dank der besseren Streichwertung auf Rang drei verweisen konnte.
In der Jugendwertung konnte sich Maximilian Lutter dank seines starken dritten Platzes im letzten Turnier mit 30 Punkten vor Kevin Beesk (27) und Simon Drechsel (26) durchsetzen.
Endstand:
- Sebastian Mösl 40
- Franz Xaver Beer 37
- Wolfgang Brunner 37
- Martin Simon 35
- André Schilay 33
- Thomas Hummel 32
- Maximilian Lutter 30
- Rudolf Appl 29
- Kevin Beesk 27
- Simon Drechsel 26
- Wolfgang Heider 25
- Lorenz Schilay 24
- Miguel Nuno Spiewak 20
- Lothar Beyer 17
- Josef Lehmeier 17
- Gertraud Schilli 17
- Christian Junker 16
- Richard Meinl 11
- Lorenz Fleischmann 09
05.09.11
Neumarkt: Dreitägiger Kampf