Programm vorgestellt

In Neumarkt findet wieder eine "Kulturnacht" statt
NEUMARKT. neumarktonline-Leser kennen die Details schon seit einigen Tagen (
Bericht hier): jetzt wurde das Programm für die Kulturnacht auch offiziell vorgestellt.
Der Erfolg habe die Stadt bestätigt, heuer eine weitere Kulturnacht zu organisieren, hieß es bei einem Pressegespräch am Mittwoch.
Im Zentrum der Kulturnacht stehe heuer der Reitstadel, der heuer seinen 30. Geburtstag feiere.
Schon am Spätnachmittag ab 16 Uhr startet ein umfangreiches Nachmittagsprogramm mit Kurzführungen zu interessanten Themen.
- Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung stellt Architekt Michael Kühnlein die älteste und zugleich jüngste Neumarkter Kultureinrichtung, den Neubau des Neumarkter Stadtarchivs in der Bräugasse, vor.
- Es gibt interessante Experten-Führungen zum und im Reitstadel über
- "30 Jahre Neumarkter Konzertfreunde e.V." mit Ernst-Herbert Pfleiderer
- "Die Konzertflügel" mit Klavierstimmer Leo Niedermeyer und
- Die Geschichte "Vom Zeughaus bis zum weltberühmten Konzertsaal" mit Dr. Moritz, Johannes Berschneider und Jan Zemlicka, die Einblicke geben in die Geschichte des Reitstadels.
- Von den Stadtführern erfahren die Neumarkter zum Auftakt der Kulturnacht weitere interessante stadthistorische Details rund um den Residenzplatz und den Stadtpark. Beispiele:
- "Friedrich II und die Pfalzmonarchie",
- "Alte Kunst im Schlosshof",
- Kunstdenkmäler der Hofkirche und die bewegte Religionsgeschichte der Christuskirche.
- Zudem wird über die "vielseitige Nutzung des Schlossweihers über Jahrhunderte" berichtet.
Am Abend erwartet die Besucher der Neumarkter Kulturnacht so manche Überraschung oder Neuentdeckung, hieß es am Mittwoch.
- Der Rathaussaal wird zur Zirkuskuppel,
- das Stadtmuseum zum Dorado der Express-Radsportler,
- das G6 am Volksfestplatz wird zum Treffpunkt der Country Fans.
- Auf der Bühne des Reitstadels findet ein "einzigartiges Gesamtkunstwerk zum Träumen" statt – "Mirrors of Light".
- Ein sogenanntes "Grusical" im Gewölbe der Residenz soll auf eine "schaurig-blutige musikalische Reise" zu Graf Dracula entführen.
- Die Stadtbibliothek wartet mit "Trainsongs" und Geschichten auf, die in die Weiten Amerikas entführen sollen.
- Vor allem die Neumarkter Kunstfreunde sollen bei der diesjährigen Kulturnacht wieder auf ihre Kosten kommen.
- So zeigt die Galerie Hermann Bilder von Willi Kissmer und
- die Neumarkter Künstlerin Monika Bradl präsentiert ihre Psalmeninterpretationen im Foyer des Festsaales der Residenz. Diese werden sogar mit einem Chor und einem Rezitator begleitet.
- Das Museum Lothar Fischer warten mit einem ganz besonderen Farberlebnis, den Stillleben von Carl Schuch auf.
- Eine Licht- und Klanginstallation von Kurt-Laurenz Theinert wird nach Einbruch der Dunkelheit am Weiher vor dem Parkcafe zu bewundern sein
Sogenannte "Einlaßbändchen können schon jetzt für zwei Euro in der Touristen-Information gekauft werden.
neumarktonline-Leser mit flotter Internet-Verbindung können sich den Flyer mit dem Programm hier herunterladen (PDF, Achtung: 8,31 MB !)) 05.10.11
Neumarkt: Programm vorgestellt