NEUMARKT. Räuber und Betrüger sind gar nicht nötig: in Postbauer-Heng schluckt ein Geldautomat gleich direkt das Geld der Kunden.
Personal einsparen, dafür ein paar Automaten in der früheren Filiale aufstellen und den Kunden die Arbeit machen lassen, für die sie dann auch noch bezahlen - eigentlich ist es das Ei des Kolumbus, das die Banken und Sparkassen da gefunden haben.
Doch dummerweise funktioniert die Technik auch nicht immer wie gewünscht: abgeräumte Konten beim Online-Banking oder Tricksereien an Geldautomaten füllen immer wieder die Schlagzeilen.
Ein Problem mit einem Sparkassen-Automaten hatte jetzt der Computer-Verein "Netlife" in Postbauer-Heng: Kassier Gerhard Streichert wollte Vereins-Geld auf das Vereins-Konto einbezahlen und dazu einen "Einzahlungsautomaten" benutzen: Die Maschine nahm auch das Geld an, "raschelte" und zeigte dann einen Fehler an. Wie "Hohn" kam es Streichert vor, daß der Automat dann auch noch eine Quittung über "0 Euro" ausspuckte.
Und das nicht zum ersten Mal: er sei es leid, bei "circa jedem zweiten Mal" ohne Erfolg die Automaten der Sparkasse aufzusuchen, schrieb er in einer Beschwerde an das Geldinstitut.
Neben der Bitte, das Geld auf das Vereinskonto gutzuschreiben, machte der Vereins-Kassier noch einen pikanten Vorschlag: Ob er künftig nicht am Automaten der Konkurrenz-Bank das Geld auf das Sparkassen-Konto einbezahlen könnte - kostenlos und als "Übergangslösung" quasi, "bis Sie einen Geldeinzahlungsautomaten aufstellen, der diesen Namen auch verdient", heißt es in dem Schreiben an die Sparkasse.
Bei der Sparkasse versprach man auf Anfrage von neumarktonline eine umgehende Klärung der Sache:
"Unsere Geräte sind sehr zuverlässig, häufigere Ausfälle sind uns nicht bekannt", hieß es.
Allerdings werde von den Einzahlungsautomaten geprüft, ob es sich um echte Geldscheine handelt und dabei sei man "auf eine gute Qualität der Geldscheine" angewiesen.
Befinden sich bei einer Einzahlung verschmutzte, ausländische, gerissene, nicht vollständige oder sehr stark verknitterte Banknoten, so könne keine genaue Summe errechnet werden. In diesem Fall würden "alle Geldscheine in eine separate Kassette aufgenommen
und bis zur Klärung durch einen Mitarbeiter an diesem Automaten keine Einzahlungen mehr zugelassen".