Bürgerbefragung gestartet

NEUMARKT. Im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung von Landrat Albert Löhner mit den Bürgermeistern des Landkreises im April war vereinbart worden, die Lebenssituation der "Generation 50plus" im Landkreis Neumarkt genauer zu erfassen.

In der Folgezeit wurde dazu ein Fragebogen für diese Bevölkerungsgruppe entwickelt, der den Kommunen im Landkreis zur Verfügung gestellt wurde. Auch die Stadt Neumarkt beteiligt sich an der landkreisweiten Aktion.

Bis zum 30.November 2011 können alle Neumarkter Bürger in der Altersgruppe ab 50 Jahren den Fragebogen im Rathaus an der Information persönlich abholen. neumarktonline-Leser können ihn sich hier im Internet (PDF, 88 kb) herunterladen.

Oberbürgermeister Thomas Thumann appelliert an die betroffenen Bürger, sich rege an der Befragung zu beteiligen. "Wir müssen uns dem demografischen Wandel stellen und dazu ist es wichtig, die Situation bei uns näher zu untersuchen. Dazu brauchen wir verlässliche Aussagen und Daten. Je höher die Zahl der Beteiligten an der Befragung, desto aussagekräftiger werden die erhaltenen Ergebnisse."

Dabei beziehen sich die insgesamt neun Fragen des Fragebogens auf die Themenfelder Wohnen, Versorgung und Mobilität. So wird unter anderem danach gefragt, inwiefern man sich bereits mit der Wohnsituation im Alter beschäftigt hat, wie man die medizinische Versorgung im eigenen Umkreis einschätzt oder welche zusätzlichen Angebote für ältere Mitbürger wünschenswert wären.

Die Möglichkeit im Alter weiterhin gut einkaufen und auch ohne Auto mobil sein zu können, berühren weitere Aspekte dieses Themenbereiches. Der ausgefüllte Fragebogen kann an der Information im Rathaus I oder im Amt für Wirtschaftsförderung im Rathaus III in der Altstadtpassage abgegeben werden.

Die Ergebnisse werden dem Landratsamt Neumarkt zur Verfügung gestellt, die Auswertung der Fragebögen erfolgt anonym.

Von der Befragung versprechen sich die Kommunen und der Landkreis Aussagen zur Bewertung der Lebensqualität im Alter und nützliche Hinweise für künftige Planungen und Projekte in der Stadt und im Landkreis Neumarkt. Auf diese Weise soll der demographischen Entwicklung Rechnung getragen werden und ein gewinnbringender Erfahrungsaustausch der Kommunen untereinander entstehen, um sinnvolle Lösungen möglichst kommunenübergreifend anzustreben.

Der Ansprechpartner in der Stadtverwaltung für die Befragung im Stadtgebiet Neumarkt ist Wolfgang Wittl vom Amt für Wirtschaftsförderung im Rathaus III, E-Mail: wolfgang.wittl@neumarkt.de, Telefon: 09181/255-2047, Telefax: 09181/255-2060.
26.10.11
Neumarkt: Bürgerbefragung gestartet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang