Lammsbräu ausgezeichnet

Große Freude über die Ehrung als Finalist beim diesjährigen Ludwig-Erhard-Preis
NEUMARKT. Die
Neumarkter Lammsbräu wurde heuer als Finalist beim renommierten Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet.
Die 105 Mitarbeiter rund um Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger und Generalbevollmächtigte Susanne Horn werteten dies als großes Lob für das Erreichte und als "weiterer Ansporn, noch besser zu werden".
Die mittelständische Bio-Brauerei, die seit 2001 ihre Unternehmensprozesse nach dem EFQM-Prinzip führt, hatte sich bereits 2008 für den Ludwig-Erhard-Preis beworben. Damals hatte es noch nicht gereicht, aber als "überzeugte Verfechter von Qualität, Nachhaltigkeit und
Business-Excellence habe man konsequent an den Schwachstellen gearbeitet und konnte so die Bewertung durch die LEP-Assessoren deutlich verbessern.
Besonders in den Aufgabenbereichen Strategie-Entwicklung und –Umsetzung, Mitarbeiter-Einbindung und -Zufriedenheit sowie Beziehungspflege mit Kunden und Netzwerken habe sich das Team um Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanager Thomas Weiß signifikant weiterentwickelt, hieß es am Montag. Der Preis wurde bereits in der vorletzten Woche in berlin überreicht.
Auch ihre Multiplikatorenwirkung als Vorreiter und konsequenter Förderer der Nachhaltigkeit wurde vom Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Preis-Jury und Laudator Professor Wolfgang Vogt hervorgehoben: derzeit läuft wieder die Ausschreibung für den jährlichen Nachhaltigkeitspreis der
Neumarkter Lammsbräu.
Die Finalistenurkunde nahmen Susanne Horn und ihre Kollegen aus den Händen von Dr. Joachim Gauck entgegen. Damit ist die
Neumarkter Lammsbräu auf der Liste der diesjährigen Auszeichnungen das einzige Lebensmittelunternehmen und in der Geschichte des Ludwig-Erhard-Preises das einzige Bio-Unternehmen, das in die Riege der Finalisten vordringen konnte.
Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis e.V. würdigt mit ihrer Preisvergabe bereits seit 15 Jahren herausragende Managementleistungen deutscher Unternehmen und Institutionen. Dieses Jahr waren die Bewerbungen so zahlreich, dass insgesamt 40 Unternehmen besucht und bewertet wurden. Auch bei der
Neumarkter Lammsbräu verbrachten die Assessoren eine ganze Woche, um die Prozesse und Abläufe im Unternehmen zu prüfen.
12.12.11
Neumarkt: Lammsbräu ausgezeichnet