Bei der Kanzlerin


Schon im letzten Jahr vertraten vier Sternsinger aus Pölling und
Holzheim das Bistum bei der Kanzlerin
NEUMARKT. Vier Sternsinger aus der Pfarrei Erzengel Michael in Lauterhofen vertreten das Bistum Eichstätt beim Empfang im Kanzleramt.

Die drei Mädchen und ein Junge im Alter von zehn bis 15 Jahren werden von Diakon Wolfgang Hagner begleitet, wenn Angela Merkel am 5. Januar um 11 Uhr Sternsinger aus allen deutschen Diözesen empfängt.

Die Gruppe aus der Pfarrei Lauterhofen im Dekanat Habsberg hatte sich am Sternsinger-Wettbewerb der 54. Aktion Dreikönigssingen beteiligt und beim Preisrätsel die richtige Lösung gefunden. Bei der anschließenden Ermittlung der diözesanen Gewinner hatte sie zudem das nötige Losglück.

Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen "Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus" ins Bundeskanzleramt. Kanzlerin Merkel empfängt die 108 "Könige" aus allen 27 Diözesen bereits zum siebten Mal in ihrer Amtszeit. "Klopft an Türen, pocht auf Rechte!" heißt das Leitwort der kommenden Aktion, das Beispielland ist Nicaragua.

Die zentrale Aussendung der Sternsinger für die Diözese Eichstätt durch Bischof Gregor Maria Hanke findet am 30. Dezember in Beilngries statt. Rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar werden zahlreiche Mädchen und Jungen im Bistum unterwegs sein und für Not leidende Kinder in aller Welt sammeln. Bei der Aktion 2011 kamen diözesanweit 988.599 Euro zusammen.
pde
13.12.11
Neumarkt: Bei der Kanzlerin
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang