Wieder "Hochschulklänge"


Xuesu Liu und Daniel Gaede


Anne-Cathérine Heinzmann
NEUMARKT. Unter dem Titel "Promenades" präsentieren sich zwei Professoren der Hochschule für Musik Nürnberg zusammen mit einer Gast-Pianistin am Freitag, 27. Januar um 19.30 Uhr im Neumarkter Reitstadel.

Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte) und Daniel Gaede (Violine) treten mit diesem Konzertprogramm zum ersten Mal gemeinsam auf. Die Verbindungen zwischen der jungen Flötenprofessorin und dem virtuosen Geigenprofessor reichen jedoch weit zurück. Beide sind in Hamburg aufgewachsen, wo Heinzmanns Familie an Musikstudenten ein altes Klavier verlieh – Daniel Gaede war einer von ihnen. Erst viele Jahre später, als beide an der Hochschule für Musik Nürnberg eine Professur inne hatten, haben sie sich persönlich kennengelernt und beschlossen, gemeinsam zu musizieren. Am Klavier begleitet sie Xuesu Liu, Daniel Gaedes Ehefrau.

Die Programmauswahl ergab sich aus dem Wunsch, "die Vielfältigkeit der Trio-Besetzung Flöte, Violine und Klavier auszuloten", erklärt die Flötistin Heinzmann. Der Titel des ersten Stücks, "Promenades" von Bohuslav Martinu, steht dabei für den gesamten Konzertabend: "Promenades versinnbildlicht den Spaziergang durch die verschiedenen Welten und Farben, die das Programm zu bieten hat", so die Musikerin. Neben Werken von Nino Rota und Mel Bonis spielen die drei Künstler auch ein Opus des französischen Komponisten Jean Françaix, dessen 100. Geburtsjubiläum wir dieses Jahr feiern.

Auf dem Programm stehen:
Bohuslav Martinu: Promenades, Trio für Flöte, Violine und Klavier
Jean Françaix: Musique de cour, Duo concertant für Flöte, Violine und Orchester (Klavier)
Nino Rota: Trio für Flöte, Violine und Klavier
Mel Bonis: Suite für Flöte, Violine, und Klavier op. 59
Bohuslav Martinu: Sonate für Flöte, Violine und Klavier
Der Eintritt beträgt 10 Euro (5 Euro für Schüler und Studenten) Vorverkauf ist in der Touristen-Information in der Rathauspassage, Telefon 09181/255-125

Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte)

Prof. Anne-Cathérine Heinzmann (Flöte) zählt zu den renommiertesten deutschen Flötistinnen ihrer Generation. Als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin tritt sie regelmäßig in Deutschland und europaweit auf. Sie ist außerdem Preisträgerin vieler nationaler und internationaler Wettbewerbe. Seit 1999 ist sie stellv. Soloflötistin am Opern- und Museumsorchester Frankfurt am Main. Die bei zahlreichen Meisterkursen gefragte Dozentin sammelte erste pädagogische Erfahrungen als Assistentin von Prof. Jeanne Baxtresser an der Musikakademie Hammelburg. Im Oktober 2009 folgte sie einem Ruf als Professorin für Flöte an die Hochschule für Musik Nürnberg. Damit ist sie die derzeit jüngste Flötenprofessorin in Deutschland.

Daniel Gaede (Violine)

Daniel Gaede war von 1994 bis 2000 Konzertmeister der Wiener Philharmoniker. Als Solist konzertierte er mit führenden Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, dem Polish Chamber Orchestra und dem London Sinfonia Orchestra mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Richard Hickox, Bernhard Klee, Riccardo Muti und Michael Tilson Thomas. Rege kammermusikalische Tätigkeit brachte ihn u.a. mit P. Tortelier, M. J. Pires und Natalia Gutman zusammen. Daniel Gaede spielte CDs bei der Deutschen Grammophon, CPO, Oktavia Records, Largo Records, Querstand, Tacet und Sony ein und erhielt hierfür verschiedene Auszeichnungen.

Xuesu Liu (Klavier)

Xuesu Liu wurde in einer Musikerfamilie in Xian (VR China) geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren. Schon in jungen Jahren begann sie mit ihrer Konzerttätigkeit in China. Nach ihrer Übersiedlung nach Deutschland debütierte sie als Solistin im großen Saal der Berliner Philharmonie. Mittlerweile ist sie als Solistin und Kammermusikerin in vielen Ländern Europas, in den USA und in Asien aufgetreten. Es folgten mehrere Rundfunk- und CD-Produktionen sowie Fernsehauftritte beim NDR und der ARD. Xuesu Liu gründete 2001 zusammen mit dem Geiger Daniel Gaede und dem Cellisten Julius Berger das Klaviertrio "Trio Cecíle", das in erweiterter Besetzung auch als "Ensemble Cecíle" auftritt.

Verbleibende Konzerte aus der Reihe "Hochschulklänge" bis zum Ende des Studienjahres:

Montag, 20. Februar, 19.30 Uhr
Faschingskonzert
Lustiges und Schmalziges mit der Violinklasse
von Daniel Gaede und Gästen
Leitung: Daniel Gaede

Freitag, 2. März, 19,30 Uhr
berühmte Arien
Internationales Opernstudio Nürnberg

Mittwoch, 9. Mai, 19.30 Uhr
Eine Zeitreise durch die Jazzgeschichte
Jazz-Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg
Leitung: Bernhard Pichl

Freitag, 6. Juli, 19.30 Uhr
I Capuleti e i Montecchi
Oper von Vincenzo Bellini
Konzertante Fassung
Leitung: Siegfried Jerusalem
19.01.12
Neumarkt: Wieder "Hochschulklänge"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang