Wasserpumpe fing Feuer

Am späten Sonntag-Nachmittag wurden die Feuerwehren zur Brandbekämpfung nach Buch gerufen
NEUMARKT. Der Brand bei Postbauer-Heng am Sonntagabend ist vermutlich auf eine technische Ursache zurückzuführen. Es entstand rund 80.000 Euro Schaden.
Mit einer Pressemeldung am Montag setzte die Kriminalpolizei die Höhe des Sachschadens im Ortsteil Buch deutlich niedriger an als am Abend des Brandes - da war von rund 200.000 Euro Schaden die Rede (
wir berichteten mehrmals). Außerdem berichtigte die Polizei ihre Angaben über Verletzte: während zuerst von drei Verletzten gesprochen wurde, hieß es am Montag, es sei niemand nennenswert verletzt worden.
Auf dem Gelände einer Trockenbaufirma war ein Lagerraum zwischen Wohn- und Geschäftshaus und der Garage in Brand geraten. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und inzwischen den Brandort begutachtet.
Die Brandermittler haben dabei keine Hinweise auf eine Brandlegung gefunden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte eine technische Ursache in Betracht kommen, hieß es.
Wohn- und Geschäftshaus und Garage sind durch einen Überbau, das dem Firmeninhaber als Lagerraum diente, verbunden. Unter diesem Überbau befindet sich eine Wasserzisterne mit elektrischer Pumpe. Diese Pumpe hatte der 21jährige Sohn des Firmeninhabers in Betrieb gesetzt, um Wasser aus der Zisterne abzupumpen. Dabei ist, so die bisherigen Erkenntnisse der Kripo, die Pumpe in Brand geraten. Dieses Feuer hat dann auf den darüber befindlichen Lagerraum übergegriffen.
23.01.12
Neumarkt: Wasserpumpe fing Feuer