Auch Online-Kurse

In Neumarkt wurde am Freitag das neue Programmheft der Volkshochschule vorgestellt
NEUMARKT. Das Programmheft der Volkshochschule Landkreis Neumarkt mit den Kursen von Februar bis August ist jetzt erschienen. Auf über 300 Seiten stehen in Stadt und Landkreis 760 Kurse und Seminare zur Auswahl.
Das Programmheft hat eine neue Seite mit dem Titel "Kurse, die Sie bei uns nicht erwartet hätten". Hier findet man Innovation, Künstlerisches und Erlebnisorientiertes. Freude am Singen – der etwas andere Chor oder Slidegitarre – der
Mississippi Delta Blues sind zwei neue Angebote. Englisch ganz entspannt, versprechen die Kurse
English breakfast – der Talk am Frühstücksbuffet oder
Six o'clock tea – easy conversation. Chinesische Kalligrafie und Glasfusing sind ebenfalls neu.
Audioguides – Hören, was man sieht, ist ein Kurskonzept, das vom Bayerischen Volkshochschulverband und dem Bayerischen Rundfunk entwickelt wurde und in Neumarkt im Rahmen einer Zeitzeugenbefragung umgesetzt wird.
Erstmalig im Angebot ist auch eine Expedition in den Supermarkt – hier werden Produktionsbedingungen und Inhaltstoffe beleuchtet und analysiert, um eine nachhaltige Kaufentscheidung treffen zu können.
Neu sind auch Online-Seminare. Der Teilnehmer lernt hier nicht im Kurs, sondern auf einer Lernplattform. Die Teilnehmer bekommen auf ihren Computer Informationsmaterial und Aufgaben. Wann sie die Unterlagen bearbeiten, ist ihnen überlassen, der Seminarleiter überprüft die Aufgaben und steht auch für Fragen zur Verfügung – auf diese Art kann man Flyer mit einem Grafikprogramm erstellen, eine
E-Learning-Plattform kennenlernen, Bloggen und vieles andere mehr.
Die Volkshochschule hat aber auch viele EDV-Kurse, in denen die Teilnehmer zusammen mit ihren Kursleiter erste Schritte am Computer erlernen oder erforschen, was ein Notebook so alles kann. Word, Excel und PowerPoint können natürlich auch erlernt werden.
In Zusammenarbeit mit der IHK–Akademie in Ostbayern kann man die Ausbildereignungsprüfung sowohl in Vollzeit wie auch in Teilzeit (Abendkurse) erwerben. Wirtschaftsfachwirt, Bilanzbuchhalter und Industriemeister Metall sind weitere IHK-Abschlüsse, die in diesem Jahr beginnen.
Im Fachbereich Gesundheit gibt es Wirbelsäulengymnastik, Problemzonengymnastik, Konditionstraining, Pilates, Aerobic , Hula-Hoop-Fitness-Workout und Zumba Fitness. Man kann sich bei der Volkshochschule zum Stadtlauf vorbereiten lassen, Bogenschießen erlernen oder
Skiken, eine Bewegungsart, die dem Langlauf ähnlich ist, aber unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden kann. Auch Klettern und Mountainbiken kann man mit der Volkshochschule. Wer Entspannung sucht, findet in Kursen wie Tai Chi, Qigong, Feldenkrais, Yoga oder Autogenes Training eine Möglichkeit, dies zu trainieren.
Sprachenlernen steht bei der Volkshochschule groß im Angebot. Am 2. Mai beginnt ein Integrationskurs, also ein Deutschkurs als Fremdsprache für Anfänger in Vollzeit. Wer sich auf Deutsch verständigen kann, aber sprachsicher werden will, findet bei der Volkshochschule ebenfalls den richtigen Kurs. Englisch ist die am weitesten verbreitete Fremdsprache der Welt und entsprechend ist hier auch das Angebot am größten – man kann unter über 30 Kursen auswählen, es gibt unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und unterschiedliche Methoden – von locker bis zielstrebig. Auch Italienisch kann man Intensiv in den Osterferien lernen oder im Spargang für Faulpelze und solche, die sich dafür halten. Für aktive Senioren gibt es Kurse am Vormittag.
Französisch gibt es von Anfängerkurse bis hin zu Konversationskursen, dasselbe gilt für Spanisch, wenngleich hier das Angebot deutlich größer ist – schließlich wird Spanisch nicht nur auf dem europäische Kontinent gesprochen, sondern auch in den meisten Ländern Südamerikas. Zu den
Susis – den selten unterrichteten Sprachen – zählen in Neumarkt Arabisch, Japanisch, Kroatisch, Griechisch, Portugiesisch, Russisch, Tschechisch und Türkisch.
Der Bezirk Oberpfalz fördert in diesem Semester Neuanfänger für Tschechisch mit 40 Euro, das sind fast 50 Prozent. Man will damit die Verbindung zum Nachbarland im Osten intensivieren.
Im Fachbereich Kultur gibt es viele Neuheiten, zum Beispiel Holzbildhauerei im Kunsthof Klapfenberg bei Parsberg, Ikonenmalerei und Steinzeit–Löwenmensch sind ebenfalls erstmalig im Angebot. Die Volkshochschule hat Mundharmonika für Erwachsene und Keyboard- und Gitarrekurse. Bewegung und Bewusstsein ist ein Basistraining für Schauspielkunst mit der Nürnberger Kulturpreisträgerin, Michaela Domes. Im Programm stehen Musicaltanz, Jazz,
Funky Dance,
African Dance und vieles mehr. Eine Zirkusschule und Gesangsunterricht mit Stimmbildung sind weitere Kursideen.
Unter Gesellschaft und Nachhaltigkeit steht ein Einsteigerkurs für Waldbesitzer, ein Kurs zum Thema Solarstrom und ein Vortrag zur Energiewende im Landkreis Neumarkt.
Blättert man weiter im Heft, stehen Förderkurse für Kinder im Angebot, die dabei helfen, versäumten Unterricht nachzuholen oder bereits Gelerntes zu festigen und sich optimal auf den Übertritt oder auf einen Abschluss vorzubereiten. Unter Hauswirtschaft finden sich Näh-, Gewürzkräuter- und Kochkurse. Von fleischlos genießen, Brunch, Grillspaß bis Sushi und Mittelmeerküche gibt es eine große Palette.
Im Kinderprogramm gibt es
Mini Dance ab fünf Jahre, Musicaltanz ab acht Jahre,
Videoclip Dance ab 14 Jahren, pädagogisches Reiten, Englisch für Vorschulkinder und Keyboard.
27.01.12
Neumarkt: Auch Online-Kurse