312 Krebs-Opfer

Im Gesundheitsamt liegen kostenlose Broschüren zum Thema
"Krebs" auf
NEUMARKT. 312 Neumarkter starben zuletzt jährlich an Krebs, hieß es am Donnerstag in einer Mitteilung des Neumarkter Gesundheitsamtes.
Entgegen der häufig gehörten Einschätzung gibt es keine Zunahme der Krebse. "Die Tatsache, dass wir immer älter werden, bedingt jedoch, dass im hohen Altern Krebse häufiger entstehen können", erkärte der Leiter der Behörde, Medizinaldirektor Dr. med. Heinz Sperber, zujm bevorstehenden "Welt-Krebs-Tag" am Samstag.
Bei Krebs handelt es sich um einen Sammelbegriff für verschiedenste Krebsarten, teils harmlos, teils jedoch auch sehr aggressiv und tödlich. Die meisten Krebse sind eine Erkrankung des hohen und sehr hohen Lebensalters. "Ein Paradefall hierfür ist der Prostatakrebs, der bei alten Männern sehr häufig diagnostiziert wird, die meisten der Betroffenen sterben jedoch nicht daran", sagte Sperber.
Viele Krebse in jungem Alter und auch im Kindesalter, zum Beispiel Leukämie, können "dank der modernen Medizin meist sehr gut behandelt werden".
Im Jahr 2010 gab es im Landkreis 312 Krebs-Todesfälle, betroffen waren 187 Männer und 125 Frauen.
Die drei häufigsten Krebserkrankungen, die zum Tode führen können, sind - in dieser Reihenfolge - bei Männern der Lungenkrebs, der Darmkrebs und der Prostatakrebs, bei Frauen der Brustkrebs, der Darmkrebs und der Lungenkrebs.
Darmkrebs ist sowohl bei Männern wie auch bei Frauen die zweithäufigste Todesursache.
Im Landkreis Neumarkt verstarben 2010 insgesamt 112 Menschen an Darmkrebs, 69 Männer und 43 Frauen.
Fachleute gehen davon aus, dass ein großer Teil der Krebs-Neuentstehungen vermeidbar wäre. Unbestreitbar sei das Rauchen die Hauptursache für die meisten Lungenkrebse. Sehr viele Darmkrebse könnten zum Beispiel durch eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung frühzeitig erkannt werden.
Im Eingangsbereich des Gesundheitsamtes liegen mehrere kostenlose Broschüren zum Thema "Krebs" auf.
02.02.12
Neumarkt: 312 Krebs-Opfer