"Nicht nur reden..."

Bei der Tagung der Akademie ländlicher Raum stellte Bürgermeisterin Ruth Dorner (2. von links) auf Einladung von Präsident Prof. Holger Magel (ganz rechts) die nachhaltigen Initiativen der Stadt Neumarkt vor
NEUMARKT. Bürgermeisterin Ruth Dorner konnte bei einer bayernweiten Tagung in Donauwörth das Neumarkter Bürgerhaus vorstellen.
Das Treffen der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum fand unter dem Titel "Neue Kooperationen im ländlichen Raum - Nachhaltige Kommunen präsentieren sich" statt. Präsident Prof. Dr.-Ing. Holger Magel hatte dabei auch Bürgermeisterin Ruth Dorner als Referentin eingeladen. Sie berichtete über das Bürgerhaus als Ideenschmiede und Netzwerk verschiedener Kooperationen. Sie stellte die verschiedenen Einrichtungen und deren Zusammenarbeit vor, wie zum Beispiel das Mehrgenerationenhaus, das Storchennest, die Freiwilligen-Agentur, die Bürgerstiftung oder verschiedene Beteiligungsforen.
Magel hob hervor, dass Neumarkt im letzten Jahr das Gütesiegel "nachhaltige Bürgerkommune" verliehen bekommen hat und lobte den innovativen Weg, den die Stadt Neumarkt mit dem Bürgerhaus beschreite. "Wenn man nicht nur über Nachhaltigkeit reden will, sondern Nachhaltigkeit umsetzen möchte, muss man ressortübergreifend denken und handeln, denn gerade an den Übergängen, das heißt auf den bisher nicht ausgetretenen Wegen, entsteht Neues und Innovatives", so Magel.
Alternde Gesellschaft, Energiewende, Finanzkrise? Herausforderungen gäbe es zur Genüge. Wer etwas bewegen wolle, brauche Kreativität, Eigeninitiative und Partner. Vernetzung und Verflechtung seien wichtige Faktoren für eine zukunftsfähige Entwicklung, ob in Form von Kommunen, als Unternehmen oder ehrenamtlich wirkenden Bürgern. Mit der Veranstaltung in Donauwörth wollte man Themen, Kooperationsformen und Projektpartner vorstellen, die man nicht auf den ersten Blick finde und die Mut machen sollen.
06.02.12
Neumarkt: "Nicht nur reden..."