Galerie und Bühne

Die Kreativen aus Postbauer-Heng veranstalten ihre Werkschau
NEUMARKT. Bereits zum zehnten Mal stellen die Kreativen aus Postbauer-Heng am 16. und 17. Juni ihre Werkschau im Deutschordensschloss vor.
Der Markt Postbauer-Heng feiert im Rahmen dieser Veranstaltung 30 Jahre Städtepartnerschaft mit der österreichischen Gemeinde St.Ulrich/Steyr.
Die "gute Stube" von Postbauer-Heng samt Schlossgarten verwandeln sich einmal im Jahr in eine gelungene Kombination aus Galerie, Kunsthandwerkermarkt und musikalischer Bühne.
Hunderte von Besuchern, auch über das oberpfälzische und fränkische Umfeld hinaus,
hat diese Frühsommer-Veranstaltung der Lokalen Agenda 21 bereits angelockt. Auch heuer soll wieder eine schöne Mischung aus
Malerei, Metallarbeiten, Schmuck, Patchwork, Taschen, Gartenobjekten aus Keramik angeboten werden
Wegen der 30jährigen Städtepartnerschaft des Marktes Postbauer-Heng mit dem österreichischen St. Ulrich bei Steyr beginnt die Vernissage am Samstagabend mit einem kurzen Festakt, bei dem die Bürgermeister der beiden Partnergemeinden und MdEP Albert Dess einige Grußworte sprechen werden, musikalisch umrahmt vom Musikverein Kleinraming/St. Ulrich.
Die 10. Ausgabe von Kunst im Schloss wird gewürdigt mit der Übergabe von 3 Maxi-Murmeln an den Markt Postbauer-Heng, die Karin Fürst, Ingrid Wittmann und Angelika Wabner eigens dafür gefertigt haben.
Im Verlauf des Abends bringen die überaus bekannten und beliebten Geschwister Graf aus Kemnath
Fränkische Volksmusik zu Gehör und nach Einbruch der Dunkelheit werden Impressionen aus den vergangenen neun Jahren mulitivisional auf die Fassade des Schlosses projiziert.
Der Sonntagvormittag gehört traditionell der Klassik. Die Postbauer-Henger Musikschule will ein anspruchsvolles, klangvolles Programm präsentieren.
Auch aus der Partnergemeinde St. Ulrich sind einige Künstler und Aussteller mit dabei.
Der Fotoklub St. Ulrich stellt die österreichische Gemeinde und viele Sehenswürdigkeiten aus der Umgebung in einem Film vor. Gerhard Erler stellt Bilder in Aquarell und Acryl aus.
Alois Pelzguter erstellt Raku-Keramik und brennt diese vor Ort im eigens mitgebrachten Brennofen.
Rosemarie Hartlauer bietet Taschen aus Kaffeefolien, "Schlafanzüge" aus Geschirrtüchern und Glasmalerei an. Albert Maier zeigt eine meditative Foto-Art-Schau
mit botanischen Blickfängen.
Am Sonntagnachmittag haben die jungen Besucher die Möglichkeit, auf Leinwand zu malen und zu gestalten.
Während der gesamten Veranstaltung können sich die Besucher an einem gemeinsamen Besucherbild selbst mit Pinsel und Spachtel ausprobieren. Der Eintritt ist frei.
05.06.12
Neumarkt: Galerie und Bühne