Strahl wird schwächer
NEUMARKT. Am Dienstag befasst sich das Gesundheitsforum am Klinikum mit dem Thema "Wenn der Harnstrahl schwächer wird – die gutartige Prostatavergrößerung".
Die Vorsteherdrüse - im Fachjargon Prostata genannt – ist ein Organ, das nur Männer besitzen. Sie ist bereits bei Geburt vorhanden und wächst im Laufe des Lebens. Ab dem 50. Lebensjahr kann eine Prostatavergrößerung Beschwerden beim Wasserlassen verursachen.
Neben erschwertem und langsamem Wasserlassen beeinträchtigen vor allem der überfallsartige Harndrang und das häufige nächtliche Wasserlassen die Lebensqualität. In der Folge können die Beschwerden zu vermehrten Harnwegsinfekten, zur Harnsperre oder einem Nierenversagen führen.
Um dauerhafte Schäden von Blase und Nieren zu vermeiden, gilt es, rechtzeitig eine angemessene Behandlung einzuleiten und diese mit dem Patientenwunsch abzustimmen. Abzugrenzen ist die gutartige Prostatavergrößerung vom Prostatakrebs, der für ähnliche Beschwerden verantwortlich sein kann. Die Behandlung ist jedoch verschieden und nicht Thema dieses Gesundheitsforums.
Im Gesundheitsforum sollen die Beschwerden der gutartigen Prostatavergrößerung sowie deren Ursachen erläutert werden. Es werden die modernen Diagnosewege angesprochen und verschiedene Therapiemöglichkeiten – von der medikamentösen bis zur operativen Behandlung – aufgezeigt.
Zugleich besteht die Möglichkeit, sich nach den Vorträgen bei den Referenten weitergehend zu informieren und gezielte Fragen zu stellen. Als Referenten stehen Dr. Dieter Boy, niedergelassener Facharzt für Urologie in Neumarkt, sowie Dr. Sylvia Dathe, Fachärztin für Urologie am Klinikum Neumarkt, zur Verfügung.
Beginn der Veranstaltung ist am Dienstag um 18.30 Uhr im Schul- und Studienzentrum des Klinikums Neumarkt am Klägerweg 1. Der Besuch des Gesundheitsforums ist kostenlos.
11.06.12
Neumarkt: Strahl wird schwächer