Ehrenpreis für Ehepaar Weinzierl


Die stolzen Preisträger des Lammsbräu Nachhaltigkeitspreises 2012 (v.l.): Susanne Horn (Generalbevollmächtigte Neumarkter Lammsbräu), Karl Heinlein und Rainer Wölfel (Naturschutzzentrum Wengleinpark), Beate Seitz-Weinzierl und Hubert Weinzierl, Christine von Weizsäcker, Dr. Franz Ehrnsperger (Inhaber Neumarkter Lammsbräu), Herbert Fuehr, Barbara Schimmelpfennig (GEPA).

NEUMARKT. Die Neumarkter Lammsbräu zeichnete zum elften Mal Menschen und Projekte aus, die mit ihren Ideen und Initiativen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und damit zu besseren Lebensbedingungen leisten.

neumarktonline hatte die Namen der Preisträger bereits am Donnerstag-Mittag gemeldet (Bericht hier). Am Abend dann - traditionell am Vorabend der Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz - wurde der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Brauerei - heuer in vier Kategorien - verliehen. Jeder Preis ist mit 2500 Euro dotiert. Inzwischen hat sich der Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis als einer der wichtigsten Nachhaltigkeitspreise Deutschlands etabliert.

Der Ehrenpreis geht in diesem Jahr an Beate Seitz-Weinzierl und Hubert Weinzierl. Das Ehepaar erhält die Auszeichnung für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich der Umweltbildung. Der Diplom-Forstwirt Hubert Weinzierl ist seit Jahrzehnten einer der führenden deutschen Umweltschützer; unter anderem war er über 30 Jahre Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern sowie 15 Jahre auf Bundesebene. Hubert Weinzierl hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Umweltschutz in Deutschland ein bedeutendes politisches Thema wurde.

Die katholische Theologin und Journalistin Beate Seitz-Weinzierl hat mit ihrem Mann zusammen 25 Jahre lang das Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden in Niederbayern aufgebaut, das sie heute leitet. Sie setzte darüber hinaus starke Akzente als Leiterin des Bildungswerkes des Bund Naturschutzes in Bayern. In Wiesenfelden ermöglicht das Ehepaar Weinzierl den Menschen faszinierende Naturerlebnisse und fördert so durch Bildung nachhaltiges Handeln des Einzelnen.

Die weiteren Preisträger 2012:

Verliehen wurden die Preise in den Festsälen der Neumarkter Residenz. Laudatoren waren unter anderem die zwölffache Paralympics-Gewinnerin Verena Bentele, Professor Martin Faulstich (TU München/Wissenschaftszentrum Straubing) sowie Dr. Beatrix Tappeser (Bundesamt für Naturschutz).

Insgesamt gingen in diesem Jahr 108 hochkarätige Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis ein. Die Jury um Prof. Dr. Volker Stahlmann i.R. (Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg), Prof. Dr. Maximilian Gege (Vorstandsvorsitzender B.A.U.M.), Prof. Dr. Hubert Weiger (Vorsitzender BUND), Susanne Horn (Generalbevollmächtigte Neumarkter Lammsbräu) und Ilona Jerger (Umweltjournalistin und Buchautorin) wählte die prämierten Projekte in einem mehrstufigen Auswahlverfahren aus.

Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu prämiert vor allem Projekte, die alle Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllen, die aber bisher von der Öffentlichkeit wenig beachtet werden. Der Preis soll engagierten Menschen somit nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Aufmerksamkeit bringen und zur Nachahmung anregen.

Der Ehrenpreis hingegen wird ausschließlich an herausragende Persönlichkeiten und Querdenker vergeben, die Anstifter zu mehr Nachhaltigkeit sind. Bisherige Ehrenpreisträger sind Bischof Dr. Gregor Maria Hanke, Gräfin Sonja Bernadotte, Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Peter Maffay.

Der Nachhaltigkeitspreis der Neumarkter Lammsbräu wurde erstmals im Jahr 2002 verliehen. Er ging aus dem Deutschen Umweltpreis hervor, den Lammsbräu-Inhaber Dr. Franz Ehrnsperger 2001 erhielt. Seit 2002 hat die Neumarkter Lammsbräu 43 Bewerber in den Kategorien Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen, Medienvertreter und Lammsbräu-Mitarbeiter ausgezeichnet und mehr als 110.000 Euro Preisgeld an nachhaltige Initiativen vergeben.

Am Tag nach der Preisverleihung findet die 5. Neumarkter Nachhaltigkeitskonferenz statt. Parallel dazu veranstaltet die bioVerum-Stiftung wegen des großen Erfolgs im vergangenen Jahr erneut eine Kinderakademie. Unter dem Motto "Neumarkter Kinder gestalten Zukunft" dreht sich im Jugendzentrum G6 alles um Ernährung und Klimaschutz.
28.06.12
Neumarkt: Ehrenpreis für Ehepaar Weinzierl
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang