"Bürokratie und Kosten"

NEUMARKT. MdEP Albert Deß hat in der namentlichen Schlußabstimmung den "Digitalen Tachographen" für Fahrzeuge ab 2,8 Tonnen abgelehnt.

Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, dass Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen einen digitalen Tachographen benötigen. "Völlig praxisfern" habe das Parlament diesen Vorschlag nun "verschlimmert" und bereits für Fahrzeuge ab 2,8 t die Tachographenpflicht gefordert.

Vollkommen unverständlich ist Deß, dass eine Mehrheit im Europäischen Parlament auch dagegen war, dass es den Mitgliedsstaaten freigestellt wird, den Entfernungsradius bei der Tachographenpflicht für ihre Handwerker und mittelständischen Betriebe selbst festzulegen. Der jetzt beschlossene Verordnungsvorschlag besagt, dass ab 101 Kilometer eine digitale Tachographenpflicht besteht. Das sei eine massive Benachteiligung der Anbieter im ländlichen Raum, wo die Entfernung vom Betrieb zum Kunden naturgemäß weiter sei als in den Ballungsgebieten, sagte Deß.

Nicht akzeptabel sei auch die "totale Überwachungsmöglichkeit" von Arbeitnehmern durch digitale Systeme wie GPS oder Peilsendern, mit denen die Tachographen verbunden sind. Albert Deß will aktiv daran mitarbeiten, den Bericht in zweiter Lesung "zugunsten der bayerischen Handwerker und Mittelständler zu korrigieren".
05.07.12
Neumarkt: "Bürokratie und Kosten"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang