Neue Gewässerwarte

Die 15 neuen Gewässerwarte für die Oberpfalz
NEUMARKT. Die Oberpfalz hat 15 neue Gewässerwarte.
Der. Vorsitzende des Fischereiverbands Oberpfalz, Luitpold Edenhart, überreichte den Männern aus allen Landkreisen der Oberpfalz die Zertifikate über ihre erfolgreiche Teilnahme an dem Fachlehrgang der Fischereifachberatung des Bezirks Oberpfalz und des Fischereiverbands Oberpfalz.
An drei Samstagen hatten sich die Schulungsteilnehmer mit der Bewirtschaftung von Fließ- und stehenden Gewässern beschäftigt. Das vermittelte Fachwissen reichte von den Rechtsgrundlagen der Fischereiwirtschaft bis zu speziellen Themen des Arten- und Gewässerschutzes. Abgeschlossen wurde die Schulungsmaßnahme mit einer Fachexkursion an einen Baggersee.
Ein besonderer Schwerpunkt der Schulung lag auf der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie sowie der Bewirtschaftung von stehenden Gewässern wie zum Beispiel Kiesweiher. Durch bedachtes Handeln sollen gerade in diesen empfindlichen Gewässern Algenblüten verhindert werden. Die diese Flächen bewirtschaftenden Fischereivereine sollen damit als Partner konstruktiv zum Beispiel mit Kommunen zusammen arbeiten können.
Die frisch gebackenen Gewässerwarte sind nun in den Fischereivereinen für den Gewässerschutz, die fischereiliche Bewirtschaftung der Gewässer und den Natur- und Artenschutz in und an den Gewässern zuständig. Die Gewässerwarte übernehmen damit auch die Aufgaben von ökologischen "Gesundheitswächtern" für die heimischen Gewässer.
Als Ausbilder fungierten das Fachteam der Fachberatung für Fischerei unter Leitung von Dr. Thomas Ring, Bernhard Feneis vom Fischgesundheitsdienst Oberpfalz sowie Horst Scholz vom Fischereiverband Oberpfalz.
20.07.12
Neumarkt: Neue Gewässerwarte