"Nicht stilllegen"
NEUMARKT. Anlässlich der Parlamentsverhandlungen zur EU-Agrarreform bekräftigt Albert Deß seine Kritik an den "grünen" Vorschlägen von Agrarkommissar Ciolos.
"Das Begrünungsvorhaben der Kommission ist unverantwortlich und bei der weltweit steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln unverständlich", erklärt Albert Deß, agrarpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion. Es sei nicht nachvollziehbar, dass Millionen von sehr unterschiedlichen Betrieben in der Europäischen Union gleiche "grüne" Anforderungen erfüllen müßten. "Die Kommission muss die großen regionalen Unterschiede in Europa beachten", fordert der Agrarpolitiker Deß.
Albert Deß will sich für praktikable Vorschläge einsetzen, die einfach und effizient sind und keine zusätzliche bürokratische Belastung für Landwirte bringen: "In Deutschland erfüllen die Landwirte bereits hohe Auflagen in den Bereichen Umwelt- und Tierschutz. Diese sind seit langem die Voraussetzung dafür, dass man die landwirtschaftlichen Ausgleichzahlungen erhält."
"Bauern wollen ihre wertvollen Böden bewirtschaften und nicht stilllegen. Sie wollen produzieren und für die Menschen in Europa und darüber hinaus eine sichere Lebensmittelversorgung gewährleisten", so Deß abschließend.
03.10.12
Neumarkt: "Nicht stilllegen"