Zusätzliche Dichtungen

NEUMARKT. Für 600 000 Euro wird die Deponie am Blomenhof mit weiteren Tondichtungslagen zukunftsfähig ausgebaut.

„Mit dieser Nachrüstung verfügen wir wieder über eine längerfristige Entsorgungssicherheit für nichtbrennbare Abfälle in unserem Landkreis“, stellte Landrat Albert Löhner zufrieden fest, als er die Baumaßnahme an der Deponie Blomenhof besichtigte. Zusammen mit Umwelttechniker Walter Egelseer machte er sich ein Bild vom Fortschritt der Baumaßnahmen für den Bauabschnitt III am Blomenhof.

Der Landkreis Neumarkt rüstet derzeit einen Teilbereich der Deponie Blomenhof nach, um die Deponie auch über den 31.Mai 2005 hinaus als Deponie der Klasse II weiterbetreiben zu können. Hierzu wird die vorhandene qualifiziert eingebaute zweilagige mineralische Basisabdichtung in einem Teilbereich um drei weitere Tondichtungslagen ergänzt – entsprechend den Anforderungen an eine Deponieklasse II.

Gleichzeitig soll dieser Abschnitt durch Aufbringung einer Kunststoffdichtungsbahn auf die vorhandene Böschungsflanke des ersten Bauabschnitts vom Altbereich abgetrennt werden. Das Sickerwasser dieses so entstandenen DK-II-Verfüllabschnittes wird über ein eigenes Sickerwasserdränagesystem separat erfasst und abgeleitet.

Durch die Nachrüstmaßnahme wird im Bauabschnitt III neu eine zeitlich unbefristete Ablagerungsmöglichkeit für Klasse-II-Abfälle von etwa 35.000 Kubikmetern geschaffen.

Die Ausführung der Baumaßnahme erfolgt durch die Firma Max Bögl, die geotechnische Fremdüberwachung obliegt dem Baugrundinstitut Dr. Spotka aus Postbauer-Heng.

Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme betragen rund 600.000 Euro.
14.07.05
Neumarkt: Zusätzliche Dichtungen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang