Statt Batterien

NEUMARKT. Im Umspannwerk Bachhausen kommt erstmals in Bayern eine Brennstoffzelle zur Deckung des Strom-Eigenbedarfs in einer solchen Anlage zum Einsatz.

Um bei einem Stromausfall die Funktion der technischen Einrichtungen sicherzustellen, um zum Beispiel notwendige Schaltmaßnahmen zur Wiederversorgung durchführen zu können, braucht jedes Umspannwerk eine netzunabhängige Eigenbedarfsversorgung mit einer mindestens zehnstündigen Überbrückungszeit, die bisher über herkömmliche Batteriespeicher abgedeckt wurde.

Der Energieversorger "Eon" stellte nun die Infrastruktur in einem Umspannwerk zur Verfügung, um gemeinsam mit einer Fachfirma den Einsatz von Brennstoffzellen in gesicherten Eigenbedarfsanlagen von Umspannwerken zu testen und weiter zu entwickeln.

Der Einsatz von Brennstoffzellen reduziere den Platzbedarf der Eigenbedarfsanlagen und verlängere - unter anderem durch die Möglichkeit des "Nachtankens" von Wasserstoff - die mögliche Überbrückungszeit bei einem Netzausfall deutlich. Durch den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger soll weitgehend die Verwendung der Elemente Blei und Nickel/Cadmium in Eigenbedarfsanlagen vermieden werden, da dann auf einen Großteil der bisherigen Batterien verzichtet werden kann, hieß es am Dienstag.
05.11.12
Neumarkt: Statt Batterien
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang