Goldmedaillen gewonnen

NEUMARKT. Auch in diesem Jahr stellten wieder wodego- und Europoles-Azubis aus der gemeinsamen Neumarkter Verbundausbildung zwei pfiffige Technik-Projekte auf einer Erfindermesse in Nürnberg vor.


Felix Nutz, Michael Lang und Regina Schmidtner
Die begehrte Teilnahme daran hatten die Jung-Tüftler bereits im März anlässlich des "Jugend forscht" Regionalwettbewerbs 2012 in der Oberpfalz als Sonderpreis gewonnen. Beide Azubi-Teams wurden in Nürnberg für ihre innovativen Entwicklungen mit Goldmedaillen ausgezeichnet.

Die angehenden Industriemechaniker Markus Graf und Christoph Stephan von wodego, einem Unternehmen der Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH, überzeugten die Fachjuroren mit ihrer "Universal-Stufennuss". Dabei handelt es sich um einen Sechskantaufsatz, der gleich für mehrere Schraubengrößen verwendbar ist und dadurch so manchen arbeitsunterbrechenden Gang erspart. Der Prototyp wurde in den Schlüsselweiten 13, 17 und 19 hergestellt.


Christoph Stephan und Markus Graf
Goldrichtig lagen auch Azubi-Kollegin Regina Schmidtner (Industriekauffrau) und ihre Teamkollegen von Europoles, Michael Lang (Industriemechaniker) und Felix Nutz (Industriemechaniker), mit dem Einkaufswagen-Stopper "Stop it".

Schon durch kleine Unebenheiten am Boden, so das Erfinder-Trio, kann es passieren, dass ein Einkaufswagen während dem Ein- und Ausladen auf dem Parkplatz unkontrolliert zu rollen beginnt. Dadurch können parkende oder vorbei fahrende Fahrzeuge beschädigt und mitunter sogar Menschen gefährdet werden. Um dies zu verhindern haben die drei Forscher-Azubis einen Kegel aus Edelstahl mit zwei abgeflachten, geriffelten Seiten kreiert, der zwischen einem Rad und dessen Befestigung am Einkaufswagen platziert wird. Mit einem "Gelenk"-Hebel lässt sich der eingesetzte Kegel dann drehen, das Rad blockieren und der Einkaufswagen kann nicht mehr wegrollen. Neben einer Goldmedaille heimste das "stop it"-Team für seine clevere Idee zudem einen Ehrenpreis vom Bezirk Mittelfranken ein.

Seit 1996 konnten "Jugend forscht"-Preisträger mehr als 50 Projekte auf der Messe präsentieren, darunter auch Azubi-Projekte aus der Neumarkter Verbundausbildung. Mit der gemeinsamen Initiative "Azubi forscht" geben die Unternehmen wodego, Europoles und Rail.One ihrem Ausbildungs-Nachwuchs die Möglichkeit, eigenständige Ideen zu entwickeln, mit denen sie am jährlichen Wettbewerb "Jugend forscht" teilnehmen können.
08.11.12
Neumarkt: Goldmedaillen gewonnen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang