Gluck auf Briefmarke
NEUMARKT. Nun ist es offiziell: Der berühmte Komponist Christoph Willibald Gluck wird im Jahr 2014 zum 300. Geburtstag mit einer Sonderbriefmarke geehrt.
Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble hat nun eine entsprechende Empfehlung des Programmbeirats
für Sonderpostwertzeichen gegengezeichnet.
"Damit werden die anderthalbjährigen Bemühungen des Berchinger Bürgermeisters
Ludwig Eisenreich und mir von Erfolg gekrönt", erklärte am Dienstag Bundestagsabgeordneter
Alois Karl.
Von mehr als 500 Vorschlägen für Sonderbriefmarken wurden nur 52 Anträge positiv
beschieden. 30 Motive waren von vornherein gesetzt für Serien zugunsten des
Umweltschutzes, des Sports, der Jugend oder der Wohlfahrtspflege. Hinzu kamen
aber auch bekannte Serien wie beispielsweise "Burgen und Schlösser",
"Leuchttürme" oder "Tierkinder".
Eines der 22 themenfreien Motive wird im Jahr 2014 der berühmte Komponist
Christoph Willibald Gluck sein. Er befindet sich dann in guter Gesellschaft: Die
21 weiteren Sonderbriefmarken feiern unter anderem den 250. Geburtstag des
Grafikers und Bildhauers Johann Gottfried Schadow oder den 150. Geburtstag des
Opern-Komponisten Richard Strauss.
Auch an Jubiläen wie "600 Jahre Konstanzer
Konzil", "300 Jahre Einführung der Fahrenheit-Skala", "175 Jahre erste deutsche
Eisenbahn" oder "50 Jahre Aktion Mensch" wird zum Beispiel erinnert.
Die rund 50 Sondermarken, die jedes Jahr erscheinen, haben jeweils eine Auflage
von zehn Millionen Exemplaren.
Nun sind die Künstler am Zug: Das Bundesfinanzministerium lässt zu jeder
Sonderbriefmarke sechs bis acht Grafiker Entwürfe ausarbeiten. Ein Kunstbeirat
entscheidet dann im nächsten Jahr über die grafische Qualität der vorgelegten
Entwürfe. Das letzte Wort hat danach aber der Bundesfinanzminister, der
jedem Thema und jedem Motiv zustimmen muss.
20.11.12
Neumarkt: Gluck auf Briefmarke