Kinder lernen Eislaufen
NEUMARKT. Ab Samstag ist die Eislaufbahn am Volksfestplatz wieder geöffnet. Und am ersten Tag ist der Eintritt frei, heißt es von den Stadtwerken.
Und auch die "Integrative Eislaufschule Felix" gibt es in diesem Winter wieder. Behinderte und nichtbehinderte Kinder können und sollen hier gemeinsam Eislaufen lernen.

Auch in diesem Jahr bringen die Neumarkt Eagles und die
Lebenshilfe Neumarkt den Kindern wieder das Schlittschuh-
laufen bei
Nach dem großen Erfolg im Premierenjahr bieten die Eishockeyspieler der
Neumarkt Eagles in Kooperation mit der Lebenshilfe auch zur Saison 2012/2013 wieder den integrativen Unterricht an. Beginn des achtteiligen Kurses ist der 15. Dezember. Er findet im Vergleich zum letzten Jahr nur an den Samstagen bis einschließlich 2. Februar statt.
Wegen der riesigen Nachfrage im vergangenen Jahr wird man heuer sogar zwei Kurse zu je 35 Kindern anbieten. "Damit ist dann aber auch das Maximum erreicht“ berichtet der Jugendkoordinator der
Neumarkt Eagles, Benedikt Schreiber. Und man sollte sich bei der Anmeldung beeilen, denn bereits im August gingen bei den Adlern die ersten Voranmeldungen ein. „Doch um für alle Eltern und vor allem Kinder eine Chancengleichheit zu gewährleisten vertrösteten wir die Interessenten auf Ende November".
neumarktonlien wird berichten, sobaldf eine Anmeldung möglich ist.
Die Teilnahmegebühr für die komplette Kursdauer beträgt wie letztes Jahr auch 25 Euro pro Kind. Die Eltern können diese Saison zwischen Kurs A und B wählen. Der Kurs A dauert von 10 bis 10.45 Uhr und Kurs B von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr. Mitbringen muß man Schlittschuhe, Helm, feste Winterhandschuhe, Ellenbogen- und Knieschoner.
Mit der Eislaufschule Felix wollen die
Neumarkt Eagles allen Kindern das Eislaufen ermöglichen. Das Besondere ist dabei, dass die Teilnahme für Kinder mit und ohne Behinderung möglich ist. Um eine professionelle Betreuung der Kinder zu gewährleisten, wurde daher wieder eine Kooperation mit der Lebenshilfe Neumarkt getroffen. Zusätzlich zum geschulten Fachpersonal, das sich speziell um die Kinder mit Behinderung kümmert, stehen als Erleichterung „Schiebepinguine“ und gegebenenfalls Gleitschuhe zur Verfügung, sagte Schreiber.
Für alle teilnehmenden Kinder steht neben dem Erlernen des Schlittschuhlaufens auch die Förderung von sozialen Kompetenz im Vordergrund: Sie lernen, Menschen mit beeinträchtigtem Leistungsvermögen zu akzeptieren, bauen schnell Ängste im Umgang mit ihnen ab und entwickeln „Fähigkeiten des kompetenten, einfühlsamen Helfens und des Verstehens von Menschen mit Behinderungen“, so der Jugendleiter.
„Im Vordergrund stehen Freude und Spaß beim gemeinsamen Sport“, ergänzt Schreiber. Aus ihrer Sicht gibt es für einen selbstverständlichen Umgang zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen nur eine Möglichkeit: eine alltägliche Begegnung bereits von Kindheit an. Außerdem werde die Motorik der Kinder sehr gut durch das Schlittschuhlaufen geschult. Und nicht zu vergessen: die frische Luft.
Wer für die Eislaufschule Felix keinen Platz mehr ergattern konnte, kann aber natürlich gerne bei den
Young Eagles vorbeischauen. „Wir haben diesen Sommer erst wieder zahlreiche Leihausrüstungen für die Kinder angeschafft und würden uns freuen, wenn diese auch zum Einsatz kommen. Aber hierfür sollten schon ein paar Grundtechniken des Schlittschuhfahrens vorhanden sein“, so der Jugendkoordinator.
Das Jugendtraining findet jeden Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 10 Uhr auf der Freieisfläche am Volksfestplatz statt. Interessenten können sich per Email an
jugend@eagles-neumarkt.de oder telefonisch unter 0157/34482883 melden.
22.11.12
Neumarkt: Kinder lernen Eislaufen