Realschule liegt ganz vorn

ABC-Schützen im Landkreis Neumarkt aus einem früheren Jahr - wo sind sie wohl inzwischen gelandet ?
Foto:Archiv
NEUMARKT. Jeder dritte Grundschüler im Landkreis Neumarkt ist von der Jahrgangsstufe 4 in eine Realschule übergetreten. Die Gymnasien haben den ersten Rang verloren.
Das geht aus einer Statistik hervor, die der Bayerische Landtag auf eine Schriftliche Anfrage
der Abgeordneten Markus Rinderspacher und Reinhold Strobl (SPD) herausgab. Strobl stellte die Zahlen am Sonntag
neumarktonline zur Verfügung.
Demnach liegt im Landkreis Neumarkt die Übertrittsquote in Realschulen im Schuljahr 2011/12 bei 33,7 Prozent, in Gymnasien nur mehr bei 31,7 Prozent. Im Schuljahr 2007/2008 lagen die gleichen Quoten noch bei 26,7 für Realschulen und 31,2 Prozent für Gymnasien.
Die Durchschnittsnoten der Abschlußprüfungen im Landkreis Neumarkt haben sich beim Qualifizierenden Hauptschulabschluß seit 2007 von damals 2,51 auf jetzt(2011) 2,48 verbessert. Noch deutlicher ist die Verbesserung im gleichen Zeitrum bei den Mittel- und Hauptschülern: von 3,16 auf 2,87 in Deutsch, von 2,96 auf 2,54 in Englisch und von 3,01 auf 2,86 in Mathe.
Nicht überall Grund zum Jubel wurde in den Realschulen im gleichen Zeitraum vermerkt: im Fach Deutsch gab es Verbesserungen von 2,98 auf 2,91, im Fach Englisch von 2,85 auf 2,61. In Mathematik sank allerdings der Durchschnitt in der Wahlpflichtfächerguppe I von 2,57 auf 2,83 und in den Wahlpflichtfächergruppen II und II von 2,53 auf 2,67.
Bei den Gymnasiasten verbesserten sich die Noten von 2,38 auf 2,36 (beim achtjährigen Gymnasium liegen sie im Jahr 2011 übrigens bei 2,28).
Die Anfragen der Abgeordneten und die Antworten sowie umfangreiche Tabellen zu den Schülerzahlen im Landkreis Neumarkt können sich
neumarktonline-Leser
hier herunterladen (PDF, 300 kb)25.11.12
Neumarkt: Realschule liegt ganz vorn