Ehrung in Frankfurt
NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt wird als erste Kommune in ganz Deutschland zum vierten Mal die Auszeichnung der UNESCO "Stadt der Weltdekade – Bildung für nachhaltige Entwicklung" erhalten.
Oberbürgermeister Thomas Thumann wird die Auszeichnung am Donnerstag im Kaisersaal des Römer in Frankfurt in Empfang nehmen. Neben Oberbürgermeister Thumann werden Bürgermeisterin und Klimaschutzreferentin Ruth Dorner und Ralf Mützel vom Amt für Nachhaltigkeitsförderung mit in Frankfurt sein.
Überreicht wird die Auszeichnung an Oberbürgermeister Thumann von Lenelis Kruse-Graumann, der stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalkomitees der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Frankfurt, selbst ausgezeichnete Dekade-Stadt, ist dieses Mal Gastgeber für das Treffen der Dekade-Kommunen vom 29. bis 30. November. Vor zwei Jahren hatten diese Veranstaltung und die Verleihung in Neumarkt stattgefunden.
Die Auszeichnung als Dekade-Stadt (
wir berichteten) gilt für die Jahre 2013/2014. Oberbürgermeister Thumann freut sich schon auf die Verleihung, die eine "großartige und weithin sichtbare Würdigung unserer vielfältigen Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung darstellt. Die Stadt, ihre engagierten Bürger und alle Akteure im Bereich Nachhaltigkeit können auf diese Auszeichnung sehr stolz sein."
In einem Schreiben an das Stadtoberhaupt hatte Professor Dr. Gerhard de Haan, der Vorsitzende des Nationalkomitees der UNESCO, die Leistungen Neumarkts hervorgehoben. "Die Jury des Nationalkomitees war sehr beeindruckt über die in ihrem umfangreichen Antrag aufgeführten Aktivitäten der Stadt, sowohl über die Weiterführung der begonnenen Aktivitäten als auch über die geplanten. Es wurde deutlich sichtbar, dass die Stadt Neumarkt in allen maßgeblichen Bereichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung wirkungsvolle Strukturen geschaffen hat, die im letzten Jahr nochmals erheblich ausgebaut und intensiviert wurden", schreibt Professor de Haan weiter. Für ihn zeige sich bei Neumarkt, dass die dortige langfristige Arbeit mittlerweile längst Früchte trägt, was sich z.B. in einem eigenen städtischen Förderprogramm "Nachhaltigkeit neu lernen", an dem viele Schulen und Akteur partizipieren, niedergeschlagen hat.
Für Oberbürgermeister Thumann schließt sich mit der Verleihung in Frankfurt ein Kreis. Mit dem
Climate Star 2012 im Frühjahr und der wenig später erfolgten Aufnahme in das Programm des Bundesministeriums für Umwelt "Masterplan 100 Prozent Klimaschutz" als eine von 19 Modellstädten in Deutschland unterstreiche Neumarkt eindrucksvoll, wie erfolgreich und wie weitreichend sich die Stadt im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit entwickelt habe.
Oberbürgermeister Thumann weiter: "Und die UNESCO-Auszeichnung in Frankfurt muss ja nicht die letzte in diesem Jahr gewesen sein. Schließlich sind wir gleich in zwei Kategorien für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert. Alleine das ist schon ein bemerkenswertes Ereignis." Die Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises findet am 6.Dezember in Düsseldorf statt.
27.11.12
Neumarkt: Ehrung in Frankfurt