40 bis 50 HIV-Infizierte
NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt gibt es etwa 40 bis 50 HIV-Infizierte; in der Oberpfalz sind schätzungsweise 500 bis 550 Personen infiziert oder an HIV erkrankt.
diese Zahlen teilte das Neumarkter Gesundheitsamt zu bevorstehenden Welt-AIDS-Tages am nächsten Samstag mit. Weltweit werden an diesem Tag viele Millionen Menschen mit diversen Themen rund um HIV und AIDS konfrontiert, zeigen sich solidarisch oder möchten ein Zeichen gegen das HI-Virus setzen.
Denn nach wie vor ist HIV/AIDS ein Thema: Ende 2011 lebten in Deutschland 73.000 Menschen mit HIV und AIDS. Seit Beginn der Epidemie 1981 sind in Deutschland etwa 27.000 Menschen mit HIV/AIDS gestorben. Allein im Jahr 2011 gab es rund 2700 neue HIV-Infektionen.
Hauptinfektionsmöglichkeiten sind ungeschützter Geschlechtsverkehr und Blutkontakt. Nach wie vor sind homosexuell erworbene Infektionen am häufigsten, dicht gefolgt von den heterosexuell erworbenen Ansteckungen, welche allerdings zu einem beträchtlichen Teil (etwa ein Drittel) im Ausland während eines Urlaubs stattfinden.
In der Oberpfalz sind schätzungsweise 500 bis 550 Personen mit HIV infiziert oder an HIV erkrankt, im Landkreis Neumarkt, geschätzt, 40 bis 50 HIV-Infizierte. Der größte Teil der HIV-Positiven, die in der Region leben, stammt aus der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen, gefolgt von der Gruppe der 30- bis 39-Jährigen.
Hinter all diesen Zahlen verbergen sich die einzelnen Lebensgeschichten und Schicksale von Menschen mit HIV, ihren Familien und Freunden, Menschen, die noch viel zu oft Ausgrenzung und Diskriminierung erfahren.
Der Aktions- und Gedenktag zu HIV und AIDS in Deutschland steht diesmal unter dem Motto "Positiv zusammen leben - aber sicher". Das Motto verdeutlicht, dass jeder Einzelne Verantwortung trägt und etwas tun kann, damit wir alle - HIV-Positive, HIV-Negative und Ungetestete - gut zusammen leben können.
Auch das Gesundheitsamt Neumarkt beteiligt sich an dieser Gemeinschaftsaktion:
In der Zeit von 4. bis 6. Dezember wird für die Schüler des Ostendorfer Gymnasiums Neumarkt sowie für die Schüler der Mittelschulen in Parsberg und Dietfurt das Theaterstück "Aids geht's los" aufgeführt, in welchem die zwischenmenschlichen Konflikte und Spannungen bei Auftreten einer HIV-Infektion deutlich vor Augen geführt werden. Im Anschluss an das Theaterstück können sich die Schüler an Info-Ständen und über Gesprächsangebote weiter informieren.
Darüber hinaus wird im Ostendorfer Gymnasium in der Zeit vom 10. bis 12. Dezember eine Wanderausstellung mit dem Titel "Der lange Weg" installiert. Die Ausstellung zeigt auf plakativen Stellwänden verschiedene Phasen im Umgang mit der Diagnose "HIV-positiv" und gibt Einblick in Sorgen und Nöte Betroffener.
Seit vielen Jahren betreibt das Gesundheitsamt präventive Aufklärungsarbeit, um HIV-Infektionen zu vermeiden.
Auch werden jeden Donnerstag in der Zeit von 8 bis 12 sowie 14 bis 18 Uhr kostenlose und anonyme HIV-Tests im Gesundheitsamt angeboten, denn nur so kann geklärt werden, ob eine HIV-Infektion vorliegt oder nicht. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. So wurden heuer bereits über 150 freiwillige HIV-Tests durchgeführt, die jedoch alle negativ waren.
Die Ärzte des Gesundheitsamtes stehen für weitere Beratungen unter Telefon 09181/470-512 zur Verfügung.
27.11.12
Neumarkt: 40 bis 50 HIV-Infizierte