Verlangsamte Dynamik
NEUMARKT. Die Konjunktur im Handwerk beruhigt sich auf überdurchschnittlichem Niveau, heißt es im Konjunkturbericht der Handwerkskammer zum 4. Quartal 2012.
Das Handwerk der Region sei zum Jahresende 2012 sehr gut aufgestellt gewesen. Dennoch rechne man künftig mit einer sich verlangsamenden Dynamik.
Das hohe Niveau könne, so die Handwerkskammer, nur erhalten bleiben, wenn alle Rahmenbedingungen stimmten. Deshalb sei es wichtig, dass die Probleme in der Finanz- und Energiepolitik gelöst und keine weiteren Verunsicherungen erzeugt würden.

Zum Jahresende war das Lebensmittelhandwerk saisongemäß
sehr gut ausgelastet
Foto: Fotolia
Laut Konjunkturbericht seien die "Leistungsträger der Handwerkswirtschaft" nach wie vor das Baugewerbe und die Handwerke für den gewerblichen Bedarf; auch wenn bei den Handwerken für den gewerblichen Bedarf die Einflüsse aus dem europäischen Wirtschaftsraum spürbar seien. Im Kfz-Gewerbe seien im Verhältnis zum letzten Quartal die Auftragseingänge wieder angestiegen. Saisonbedingt berichte vor allem das Lebensmittelgewerbe von einer sehr guten Auslastung. Insgesamt sprechen 91 Prozent der Handwerksbetriebe von einer guten oder sehr guten Auslastung.
Laut Konjunkturumfrage sind die Erwartungen der Oberpfälzer und niederbayerischen Handwerker für das 1. Quartal 2013 eher gedämpft. Zwar von einer guten Wirtschaftslage ausgehend, rechnet rund ein Viertel aller Betriebe mit sinkenden Auftragseingängen. Außerdem sei, wie dem Bericht zu entnehmen ist, in den nächsten drei Monaten nicht mit weiteren Einstellungen zu rechnen.
11.01.13
Neumarkt: Verlangsamte Dynamik