Techniken und Historie

NEUMARKT. Am Neumarkter Klinikum fand zum dritten Mal ein Symposium für Urologen aus dem gesamten bayerischen Raum statt.

Knapp 100 Teilnehmer folgten der Einladung zu dieser fachbezogenen Vortragsveranstaltung.

Themenschwerpunkt war der Beckenboden, von der Anatomie und Pathologie, den unterschiedlichen Diagnose- und Therapieverfahren bis hin zu neuen Operationstechniken. Neben Sonderthemen, wie den Geschlecht angleichenden Operationen von Mann zu Frau, wurden auch die historische Entwicklung in der Chirurgie aus dem Blickwinkel der Neuzeit behandelt und über die Fehlerkultur in der Gesellschaft und in der Medizin referiert.

Neben Dr. Ekkehard Geist, Chefarzt der Urologischen Klinik am Klinikum Neumarkt, fungierten sechs Professoren aus dem bayerischen Raum als Referenten. Eine derart hochkarätige Besetzung ist ansonsten nur bei Veranstaltungen der großen Unikliniken anzutreffen, hieß es. Landrat Albert Löhner und Vorstand Peter Weymayr wiesen bei der Begrüßung deshalb auf den enormen Stellenwert der Urologie am Klinikum Neumarkt hin.

Die Teilnehmer an dem Symposium waren Ärzte aus dem klinischen und niedergelassenen Bereich, medizinisches Funktionspersonal, Physiotherapeuten und Psychoonkologen.

Eine Industrieausstellung mit Geräten, Hilfsmitteln und Ausrüstung für den Bereich der Urologie rundete das Symposium ab.
25.02.13
Neumarkt: Techniken und Historie
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang