Ausländische Hilfe

Georg Zeltner und OB Thumann stellten die Bevölkerungs-
statistik vor.
NEUMARKT. Erstmals seit sieben Jahren ist die Zahl der Bürger in Neumarkt wieder leicht gestiegen. Allerdings sind dafür nicht die "alteingesessenen" Neumarkter verantwortlich, sondern Neu-Neumarkter mit ausländischer Herkunft.
Das wurde am Dienstag bei der Vorstellung der Statistik des Neumarkter Einwohnermeldeamtes bekannt, die der Leiter des Amtes, Georg Zeltner, und Oberbürgermeister Thomas Thumann präsentierten.
Die zahlenmäßige Entwicklung der Bevölkerung stelle für jede Kommunen eine wichtige Grundlage dar, sagte Thumann bei der Pressegespräch. Nachdem man sieben Jahre lang alljährlich leicht sinkende Zahlen zu verzeichnen hatte, freue man sich über erstmals wieder steigende Bevölkerungszahlen im Jahr 2012. Alledings sind die Zunahmen gering: zum 1.1.2013 wurden in Neumarkt 21 Neumarkter mehr gezählt als ein Jahr zuvor. Insdgesamt sind 38.613 Menschen mit Erstwohnsitz in Neumarkt gemeldet. Zählt man die Zweitwohnsitze hinzu, kommt man auf 40.654.
Sieht man sich die Entwicklung über die letzten Jahrzehnte an, so könne man konstatieren, dass Neumarkt heute immer noch über 4000 Einwohner mehr verzeichnet als noch 1990, sagte Thumann. Derzeit befinde man sich in etwa auf dem Niveau vom Jahr 2000 – "um diesen Dreh herum stagnieren seither unsere Zahlen", sagte der Oberbürgermeister.
Der leichte Anstieg bei der Bevölkerungszahl resultiert aus einem Anstieg der ausländischen Mitbürger, während man einen leichten Rückgang bei den deutschen Bürgern vermerkt hat, hieß es weiter. Der Anteil der ausländischen Bürger an der Gesamt-Bevölkerung sei allerdings seit rund 20 Jahren ziemlich konstant im Bereich von 6,3 Prozent
Auch das Verhältnis zwischen Verheirateten und Ledigen bewegt sich seit Jahrzehnten nahezu auf dem gleichen Level:
2012 betrug der Anteil der Verheirateten an der Gesamtbevölkerung rund 46 Prozent, der der Ledigen lag bei rund 39,5 Prozent. 16.073 Neumarkter sind ledig (oder Kinder), 18.767 sind verheiratet, 3005 sind verwitwet und 2808 sind geschieden.
Auch wenn die Bevölkerungszahl in Neumarkt nach langen Jahren wieder leicht angestiegen ist: die Zunahme der älteren und Abnahme der jüngeren Bevölkerungsanteile sei auch in Neumarkt zu erkennen:
Seit dem Jahr 2000 hat sich das Verhältnis quasi umgekehrt, sagte Thumann.
Zuvor war der Bevölkerungsanteil der unter 18jährigen Neumarkter größer als der der über 60jährigen Senioren.
Seit 2000 überwiegt der Anteil der Älteren den der Jüngeren.
26.02.13
Neumarkt: Ausländische Hilfe