Teilnehmer stehen fest
NEUMARKT. Die Teilnehmer der diesjährigen "Internationalen Meistersinger Akademie" (IMA) in Neumarkt stehen fest. Insgesamt hatten sich rund 100 Nachwuchssänger bei Vorsingen in New York, London und Nürnberg beworben.

Karen Vuong

Rachael Wilson
15 Teilnehmer wurden dabei schließlich ausgewählt. Die IMA findet heuer vom 10.Juli bis 17.August in Neumarkt statt. Mit dabei werden auch fünf Teilnehmer sein, die bereits bei der letzten IMA glänzten: die Mezzosopranistin Virginie Verrez, die Sopranistin Karen Vuong, die Mezzosopranistin Rachael Wilson, der Tenor Nathan Haller und der Bariton Szymon Komasa. Die Mezzosopranistin Avery Amero wird bereits zum dritten Mal bei der IMA in Neumarktzu sehen und hören sein.
Auch bei der diesjährigen IMA werden wieder mehrere Konzerttermine von den Teilnehmern zu absolvieren sein. Das Auftaktkonzert mit Orchestergala findet am 18.Juli um 19 Uhr im historischen Reitstadel statt, dabei werden die Sänger vom Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Michael Hofstätter begleitet.
Am 26.Juli um 19 Uhr findet im Reitstadel dann ein Liederabend statt, bei dem die Sängerinnen und Sänger Werke von Franz Schubert und Hugo Wolf präsentieren.

Szymon Komasa
Am 8.August findet ein Open-Air-Konzert mit den IMA-Teilnehmern im LGS-Park in Neumarkt statt. Um 20 Uhr präsentieren sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommer im Park“ einen Querschnitt von Gershwin-Songs.
Den Abschluss der IMA bildet dann die Gala am 17.August um 19 Uhr im Reitstadel, wo Opern- und Operettenarien zu hören sein werden. Schon am Tag vorher gibt es eine öffentliche Generalprobe zu dieser Abschlussgala.
Die Internationale Meistersinger Akademie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Neumarkt, der Juilliard School New York und der Hochschule für Musik Nürnberg. Sie soll jungen Sängern eine "herausragende Studienmöglichkeit" in den Bereichen Oper, Oratorium und Lied/Melodie bieten. Zentraler Bestandteil ist der Unterricht durch die Künstlerische Leiterin Prof. Dr. Edith Wiens und hochkarätige Gastprofessoren. Zusätzlich wird der Eintritt in das Berufsleben unterstützt, indem Agenten, Intendanten und Konzertveranstalter in den Kurs eingeladen werden.
Die Teilnehmer der diesjährigen IMA in Neumarkt
- Louise Alder, Sopran
Louise Alder wurde in Großbritannien geboren. Sie studierte an der Universität in Edinburgh und wechselte dann zum Royal College of Music in London, um dort den Opernkurs zu besuchen. Sie nahm am Britten-Pears Young Artist Programm teil und wird unterstützt durch den Sybil Tutton Award. Sie ist die erste “Kiri Te Kanawa” Stipendiatin und singt Anfang Juli 2013 für die Königin von England.
- Avery Amero, Mezzosopran
Die junge US-Amerikanerin Avery Amero hat am Mannes College ihren Bachelor of Music abgeschlossen. Ab Herbst 2013 wird sie an der Juilliard School in New York ihr Gesangsstudium weiterführen. Sie ist dem Neumarkter Publikum bereits wohlbekannt, da sie 2011 und 2012 Teilnehmerin der IMA war. Auf der Konzertbühne sang sie Solopartien in Händels Messiah, Rossinis Petite Messe Solennelle, und Beethovens Messe in C-Dur mit dem Pro Arte Chorale und die Alt-Rhapsodie von Brahms mit dem Monmouth Civic Chorus.
- Deanna Breiwick, Sopran
Deanna Breiwick wurde in Seattle, Washington, geboren und absolvierte ihr Gesangsstudium an der Juilliard School of Music. 2011 war sie Finalistin beim bekanntesten Gesangswettbewerb der USA, den Metropolitan Opera National Council Auditions in New York. Zu ihren weiteren Auszeichnungen zählen Preise der Sullivan Foundation Vocal Competition, George London Foundation, Gerda Lissner Foundation, Giulio Gari Foundation, Licia Albanese-Puccini Foundation, und Richard F. Gold Career Grant. Ab 2014/15 ist sie Mitglied des Internationalen Opernstudios in Zürich.
- Nathan Haller, Tenor
Der junge Nathan Haller wurde in Ottawa, Kanada geboren und studiert an der Juilliard School in New York. Er ist Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe, woe zum Beispiel Caruso American Memorial Foundation Award, Patricia Haspert Scholarship in Vocal Arts und Gertrude and Morris Grunin Preis für Gesang. Er sang mit großem Erfolg in diesem Jahr in Ottawa im Hockeystadium bei einer Benefizveranstaltung und wurde auch nach Deutschland für Konzerte eingeladen. Er war bereits im Jahr 2012 bei der IMA.
- Szymon Komasa, Bariton
Der Bariton Szymon Komasa wurde in Polen geboren. Er absolvierte sein Gesangsstudium an der Grazyna and Kiejstut Bacewicz Musikakademie in Lódz sowie an der Guildhall School of Music and Drama in London, und wird ab Herbst 2013 im Opernkurs der Juilliard School in New York sein Studium fortsetzen. Er wurde bereits von der Semperoper Dresden engagiert als Schaunard in La Bohème. Darüber hinaus ist er Preisträger verschiedener internationalen Wettbewerbe, zum Beispiel in Polen und Irland. Er ist das zweite Mal Teilnehmer der IMA.
- Christel Lötzsch, Mezzosopran
Die deutsche Mezzosopranistin Christel Lötzsch wurde in Annaberg-Buchholz geboren und absolvierte ihr Abitur am Musikgymnasium Karlsruhe. Sie besuchte zunächst die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar und wechselte im Oktober 2010 ans Conservatorio di Giuseppe Verdi in Mailand. Seit August 2012 ist sie Mitglied des Ensembles der Semperoper Dresden. In dieser Saison gibt sie ihr Debüt als Dorabella in San Francisco unter der Leitung von Nicola Luisotti.
- Ludwig Mittelhammer, Bariton
Ludwig Mittelhammer war Sopransolist im Tölzer Knabenchor und wurde 2006 nach seinem Stimmbruch Mitglied der Bayerischen Singakademie. Seit Oktober 2009 studiert er Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München und ist seit September 2011 Mitglied der Bayerischen Theaterakademie August Everding, wo er in Mozarts La finta giardiniera auftrat. Konzerte hat der junge Bariton mit dem Münchener Rundfunkorchester, den Bamberger Symphonikern, dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, den Münchner Symphonikern, den Bochumer Symphonikern und dem Münchener Kammerorchester gesungen.
- Naomi O'Connell, Mezzosopran
Naomi O’Connell wurde in Irland geboren und studierte Oper an der Juilliard School in New York. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen bei Wettbewerben, zum Beispiel 2011 den ersten Preis bei der Concert Artists Guild, Altamura/Caruso International Singing Competition in New York, und 2008 beim Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerb (Operette) in Wien. Ihre Liebe zum Kunstlied führte sie zum New York Festival of Song und Marlboro Music Festival, sowie zum Juilliard Chamber Fest und zu FOCUS! Festival, und Steans Musical Institute in Chicago (Ravinia).
- Takaoki Onishi, Bassbariton
Bariton Takaoki Onishi wurde in Tokio, Japan, geboren, wo er sein Bachelor- und Master-Diplom an der Musashino Academy of Music in Tokyo absolvierte. Seit zwei Jahren macht er sein Aufbaustudium an der Juilliard School in New York. Während eines einzigen Jahres gewann er Preise bei der Opera Index Inc. Vocal Competition (1. Preis), Gerda Lissner International Vocal Competition (3. Preis), Giulio Gari International Vocal Competition (Stipendium) und Licia Albanese–Puccini International Vocal Competition (Encouragement Award).
- Emalie Savoy, Sopran
Die US-amerikanische Sopranistin Emalie Savoy ist Mitglied des Lindemann Young Artist Development Programm an der Metropolitan Oper in New York. Sie debütierte mit 24 Jahren bereits in der Spielzeit 2011/12 an der Metropolitan Oper als Kristina in The Makropulos Case von Leoš Janácek. Im April 2013 trat sie als Sopransolistin im War Requiem von Britten in der Carnegie Hall mit der Oratorio Society of New York auf. Sie war Preisträgerin bei zahlreichen internationalen Wettbewerben.
- Erika Simons, Sopran
Die australische Sopranistin Erika Simons, die ihr Gesangsstudium am Sydney Conservatory of Music absolvierte, hatte bereits während ihrer Ausbildung Auftritte mit Orchestern und in Opernhäusern ihres Landes, zum Beispiel mit dem Sydney Philharmonia und dem Sydney Symphony Orchestra. Sie war Finalistin mehrerer nationaler und internationaler Gesangswettbewerbe. Seit Beginn der Spielzeit 2012/13 ist sie, ermöglicht durch ein Stipendium der Opera Foundation Australia, Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln.
- Andrew Stenson, Tenor
Der Tenor Andrew Stenson wurde in den USA geboren. Er ist Mitglied des Lindemann Programms der Metropolitan Oper, New York. Als Knappe in einer umjubelten Produktion von Wagners Parsifal, sang er neben Jonas Kaufmann und Rene Pape auf der Bühne der Metropolitan Oper. Er kommt direkt von einem Engagement an der Glyndebourne Oper in England zur diesjährigen IMA.
- Virginie Verrez, Mezzosopran
Die französische Mezzosopranistin Virginie Verrez studiert an der Juilliard School in New York. Ihr Interesse am Lied führte sie 2012 zum Schubert-Institut nach Baden bei Wien. Virginie Verrez debutierte in der Carnegie Hall in einer Uraufführung von George Oakley und singt im Juni 2013 Konzerte in Paris. Sie ist Stipendiatin des Lucrezia Bori Grant und gewann 2012 den 1. Preis beim Internationalen Wettbewerb Festival d’Arles. Sie war bereits im Jahr 2012 bei der IMA.
- Karen Vuong, Sopran
Die US-amerikanische Sopranistin Karen Vuong absolvierte ihr Gesangsstudium an der UCLA in Los Angeles. Nach ihrem Studium sang sie im Domingo-Thornton Young Artist Programm, wo sie mit Placido Domingo und James Conlon arbeitete. Sie ist jetzt Mitglied des Juilliard School Artist Diploma/Opera Studies Programm. Karen Vuong ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe, u.a. Cultur Arte Operalia Wettbewerb in Spanien und Marilyn Horne Song Competition, wo sie den 1. Preis errang und daraufhin ein Konzert in der Carnegie Hall (Weill Hall) erhielt. Durch die Vorsingen bei der IMA 2012 erhielt sie einen Zweijahresvertrag ab Herbst 2013 an der Oper in Frankfurt. Karen Vuong wird für die zweite Hälfte der IMA zu Gast sein.
- Rachael Wilson, Mezzosopran
Die Mezzosopranistin Rachael Wilson wurde in Las Vegas, Nevada, geboren. Durch ihren Besuch der IMA 2012 wurde man auf sie aufmerksam und sie ist ab Herbst 2013 Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper, München. Sie absolvierte ihr Masters-Diplom in Operngesang an der Juilliard School in New York. Meisterkurse bei Joyce Di Donato und Alan Gilbert ergänzten ihre Ausbildung. Auf der Konzertbühne trat sie als Solistin in Mozarts Requiem, Saint-Saëns Oratorio de Noel, und Rossinis Petite Messe Solennelle auf. Auch Rachael Wilson wird für die zweite Hälfte der IMA zu Gast sein.
13.03.13
Neumarkt: Teilnehmer stehen fest