"Runder Tisch" geplant
NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt wird sich an der Initiative "Bildungsregionen in Bayern" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus beteiligen.
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt werden Schulen, Kommunen, Jugendhilfe, Bildungsträger und Vertreter der Wirtschaft an einem Runden Tisch zusammengebracht mit dem Ziel, die Bildungsangebote und -qualität vor Ort vor allem für junge Menschen zu verbessern.
Auch die Gebietskörperschaften sollen durch diese Initiative einen echten Mehrwert erzielen, wenn gut ausgebildete Menschen in der Region bleiben und als qualifizierte Fachkräfte die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung im Landkreis stützen.
Der Grundgedanke der Vernetzung ist in mehr oder weniger starker Ausprägung bereits vorhanden, hieß es. Neu sei jedoch die Institutionalisierung dieses Prozesses. Damit werde im Landkreis ein fester Rahmen geboten, in dem sämtliche Bildungsakteure ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen können.
Die Auftaktveranstaltung der Initiative "Bildungsregionen in Bayern", findet als "Dialogforum" am Freitag, 12.April, um 13 Uhr im Landratsamt statt
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Im Zuge des Forums werden sechs Arbeitskreise gebildet. Ihre Aufgabe soll sein, entsprechend ihrer Themenschwerpunkte die Bildungslandschaft des Landkreises aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, Handlungsfelder festzulegen und konkrete Entwicklungsvorschläge zu erarbeiten.
Das Forum wird eröffnet von Landrat Albert Löhner sowie Regierungspräsidentin Brigitta Brunner, das Impulsreferat wird Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle halten.
19.03.13
Neumarkt: "Runder Tisch" geplant