Störche noch nicht da

Weißstörche - in den Landkreis Neumarkt sind sie noch nicht zurückgekehrt
Foto:Marcus Bosch
NEUMARKT. Haben sie im Süden Nachricht vom Neumarkter Wetter erhalten ? Die Freystädter und Berchinger Störche sind noch nicht zurückgekehrt.
An den beiden im Landkreis verbliebenen Horsten warten die Vogelschützen sehnlichst auf die gefiederten Gäste.
Die meisten Weißstörche sind inzwischen in Bayern in ihrem Sommerquartier eingetroffen - trotz Winterwetter und möglicherweise "Weißer Ostern". Die ersten Rückkehrer wurden bereits vor über drei Wochen gesichtet. Diese Vögel, die vermutlich in Spanien überwintert haben, wurden aus Mittelfranken, aber auch Niederbayern und der Oberpfalz gemeldet, hieß es vom Landesbund für Vogelschutz.
Die aktuellen Brutplätze stellen die Vogelschützer im Internet auf einer
bayerischen Storchenkarte vor. Auf der Karte kann man tagesaktuell die Ankunft der Störche an den einzelnen Nestern und später auch den Brutbeginn und die Jungenaufzucht verfolgen. Am Mittwoch waren die beiden Brutplätze in Berching und Freystadt allerdings noch unbesetzt. Ein Archiv-Foto soll die Vogelfreunde über die Wartezeit hinwegtrösten.
Grund zur Verzweiflung besteht allerding snicht: "Die meisten Störche, die auf der Westroute über Gibraltar oder auf der Ostroute über den Bosporus aus Afrika wiederkehren, erwarten wir erst im Lauf des März und April", sagt Oda Wieding, die Weißstorchbeauftragte des LBV.
In den vergangenen Jahren hat sich der Bestand an Weißstörche in Bayern zunehmend erholt. 2012 gab es 272 brütende Storchenpaare mit durchschnittlich zwei Jungtieren. Im Vergleich zum Vorjahr war das eine Steigerung um zwölf Prozent. "Wir hoffen, dass die Weißstörche 2013 ebenfalls viele Junge aufziehen können", so Oda Wieding.
Damit die Altstörche genügend Futter für die Jungen finden, kümmert sich der LBV zusammen mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) über das bayerische Storchenschutzprogramm darum, die Nahrungswiesen zu erhalten und zu verbessern.
27.03.13
Neumarkt: Störche noch nicht da