Erdgas-Blockkraftwerk empfohlen
NEUMARKT. Das Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden unter der Leitung von Prof. Dr. Ing. Markus Brautsch erarbeitete für das Neumarkter Klinikum ein Energiekonzept, das zu 30 Prozent vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert wurde.
Dabei wurde das Klinikum Neumarkt einer energetischen Bestandsaufnahme unterzogen, in der die thermische und elektrische Energieversorgung, der Prozessdampfbedarf, der CO2-Auststoß, sowie die Gesamtenergiekosten ermittelt wurden.
Auf Grundlage der vorhandenen Daten wurden anschließend verschiedene Versorgungsvarianten entwickelt und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin untersucht. Zusätzlich zur ökonomischen Betrachtung wurde eine ökologische Bewertung hinsichtlich des fossilen CO2-Ausstoßes der einzelnen Varianten durchgeführt. Bei den betrachteten Energieversorgungsvarianten wurde der Einsatz von Erdgas- und Biomethan-Blockheizkraftwerken untersucht. Auch die Wirtschaftlichkeit einer Absorptionskälteanlage wurde überprüft.
Im Rahmen der ökonomischen und ökologischen Untersuchung hat sich die Variante mit zwei Erdgas-Blockkraftheizwerken zur Bereitstellung der Wärmegrundlast als attraktivste Variante herausgestellt.
Die Ergebnisse des Energiekonzeptes werden derzeit von der Geschäftsleitung hinsichtlich Realisierbarkeit überprüft.
17.04.13
Neumarkt: Erdgas-Blockkraftwerk empfohlen