Unvergessene "Weiße Rose"

NEUMARKT. In der Gemeinde Berg freut man sich über die Auszeichnung der "Weiße Rose Stiftung" mit dem Wilhelm-Högner-Preis 2013.

Gast bei der Preisverleihung in München war auch der Berger Bürgermeister Helmut Himmler. Die Gemeinde Berg hat es sich zur stetigen Aufgabe gemacht, das Wirken der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" in der Gemeinde zu verdeutlichen, sagte er. So wurde der Rathausplatz und somit die Mitte der Gemeinde Soiphie Scholl stellvertretend für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus gewidmet. Zuletzt hat der Berger Gemeinderat beschlossen, die Straßen im neuen Baugebiet "Am Ludwigskanal" nach den einzelnen Mitgliedern der Gruppe - Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Willi Graf und Christoph Probst - zu benennen.

Die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag erinnerte am Montag im Maximilianeum mit der Verleihung des Wilhelm-Hoegner-Preises an den 80. Jahrestag der Machtübernahme der Nationalsozialisten und würdigt drei Organisationen, deren Engagement beispielhaft für den Schutz und die Entwicklung der Demokratie und für die Verteidigung der Freiheits- und Bürgerrechte steht. Als Preisträger wählte das Hoegner-Preis-Kuratorium die "Weiße Rose Stiftung", das "Bayerische Bündnis für Toleranz" und den Verein "Gegen Vergessen – für Demokratie" aus.

"Wir sind stolz, dass am 29. April 1933 allein die 16 sozialdemokratischen Abgeordneten gegen das Ermächtigungsgesetz stimmten und sich der Gleichschaltung widersetzten", betont SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher in seiner Begrüßungsrede im voll besetzten Senatssaal des Landtags. "Deswegen zeichnen wir in diesem Jahr drei Organisationen aus, die sich in besonderer Weise um das Erinnern verdient gemacht haben und stets ihre mahnende Stimme gegen rechts erheben."

Der Wilhelm-Hoegner-Preis, benannt nach dem ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner (SPD) wird seit 1987 an Persönlichkeiten verliehen, die sich "in besonderer Weise um den Erhalt und die Sicherung der Freiheits- und Bürgerrechte verdient gemacht haben". Zu den bisherigen Preisträgern gehören Hans-Jochen Vogel, Hildegard Hamm-Brücher, Günter Verheugen, Max Mannheimer, Dieter Hildebrandt, die Biermösl Blosn, Hubert Weinzierl, Heinrich Albertz, Regine Hildebrandt und Carl Amery.
30.04.13
Neumarkt: Unvergessene "Weiße Rose"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang