Viele Bäume stürzten um

Viele Bäume stürzte um - wie hier vor einer Woche im Gemeindegebiet Berg
Foto:Archiv
NEUMARKT. Jede Menge umgestürzte Bäume zeichneten den Weg eines schweren Sturmes, der am Sonntag-Nachmittag durch den Landkreis zog.
Im Neumarkter Stadtgebiet wurden an der Weinbergerstraße und der Hans-Dehn-Straße Baustellen-Beschilderungen vom Sturm umgeworfen. Außerdem brachen dickere Äste von Bäumen und behinderten den Verkeher in der Nobel- und der Altdorferstraße. Vollgelaufene Keller gab es in Neumarkt übrigens nicht. Überhaupt sei das Stadtgebiet wieder einmal recht glimpflich davongekommen, hieß es
Der Sturm war gegen 15.15 Uhr aus Süden quer durch den Landkreis gezogen. Im Minutentakt wurden umgeworfene Bäume zwischen Beilngries und Berching, dann auf der B299 bei Plankstetten, in Burggriesbach, Staufersbuch, am Winnberg und schließlich bei Arzthofen gemeldet, wo ein Baum in eine Oberleitung stürzte. Doch auch hier gab es keine Verletzte. Über umgerissene Bäume in Forst, bei Birkenmühle und Buchberg führte die Spur des Sturms schließlich ins Neumarkter Stadtgebiet.
Auch außerhalb des Landkreises gab es glücklicherweise keine Personenschäden. Das Gewitter mit Starkregen und heftigen Sturmböen zog nach Angaben des Polizeirpäsidiums in Regensburg zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr von Südwesten nach Nordosten über die Oberpfalz. Über Notruf gingen in der Einsatzzentrale ungezählte Anrufe ein, die zu mehr als 140 Einsätzen führten.
Zahlreiche Bäume blockierten die Fahrbahnen. Die Bahnstrecke Weiden – Regensburg musste im Bereich Luhe und Pfreimd vorübergehend gesperrt werden, da Bäume auf den Gleisen lagen. Mehrere Autos wurden durch umstürzende Bäume oder Verkehrszeichen beschädigt.
In der Kirchfeldallee in Regensburg deckte der Sturm die Blechdächer mehrerer Rohbauten ab. Der Schaden ist beträchtlich, kann aber noch nicht beziffert werden, hieß es.
Auch beschädigte Stromleitungen, sowie überflutete Fahrbahnen und vollgelaufene Keller wurden gemeldet.
Aktualisierung:
Im Landkreis Neumarkt scheint das Unwetter besonders stark im Südosten getobt zu haben: Im Stadtgebiet von Parsberg stürzte eine mächtige Linde auf ein Wohnhaus mit angebauter Werkstatt und drückte dabei auf einer Länge bis zu 20 Metern das Dach ein. Verletzt wurde auch hier niemand.
Im Minutenabstand trafen bei der Parsberger Polizei insgesamt etwa 15 Meldungen über Unwetterschäden ein: so drückte der Wind Fensterscheiben ein und riß zahlreiche Bäume um. Schwerpunkt waren der Raum Parsberg, aber auch die Gebiete in Richtung Breitenbrunn und Velburg waren erheblich betroffen. In Velburg wurden beim Bürgerfest zahlreiche Holzbuden zerstört. Auch beim Portiunkula-Markt in Dietfurt entstanden Schäden.
Im Parsberger Stadtgebiet wurde die Staatsstraße bei der Eisenbahn-Unterführung auf einer Fläche von einem Mal anderthalb Meter unterspült und die Teerdecke angehoben. Außerdem liefen in Parsberg mehrere Keller voll Wasser.
04.08.13
Neumarkt: Viele Bäume stürzten um