Startschuß mit Freibier


Am Sonntag steht mit dem Festzug schon der erste große Höhepunkt an.
Fotos:Archiv
NEUMARKT. Am Freitag beginnt das Jura-Volksfest in Neumarkt. Zuletzt kamen jedes Jahr rund 280.000 Besucher zu der elftägigen Veranstaltung.

Oberbürgermeister Thomas Thumann, Festreferent Herbert Fischer und der Organisator Thomas Thumann erwarten zusammen mit den Verantwortlichen auch heuer wieder einen sehr guten Besucherzuspruch. "Alles ist bestens vorbereitet und an den erfolgreichen Zutaten unseres Festes gibt es sowieso nichts zu rütteln", stellt OB Thumann fest.

Rund 1300 kostenlose Parkplätze, 8500 Sitzplätze in Großer und Kleiner Jurahalle, im Biergarten und im Weinzelt, Dutzende Schau- und Fahrgeschäfte sowie Fieranten stehen bereit. Der Preis für die Maß Festbier beträgt heuer 6,30 Euro, ein Preis, der nach Meinung der Verantwortlichen "am unteren Ende der Skala zu vergleichbaren Festen" liege.

Der Auftakt für das Neumarkter Volksfest erfolgt am Freitag wie immer mit dem Standkonzert um 18 Uhr vor dem Rathaus, musikalisch umrahmt von der Partnerschaftskapelle Mistelbach–Neumarkt; schließlich wird an diesem Wochenende auch noch das 30jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Neumarkts mit der niederösterreichischen Stadt Mistelbach gefeiert.

Beim Standkonzert findet auch wieder der traditionelle Freibierausschank der Festbrauerei - heuer die "Neumarkter Gansbräu" - am Rathausplatz statt. Anschließend folgt um 18.30 Uhr der Auszug zum Festplatz, an dem neben Oberbürgermeister Thumann auch die Bürgermeister Ruth Dorner und Franz Düring sowie die Stadträte und Vertreter der Politik, der Wagen der Gansbräu Neumarkt, der Festwirt und zahlreiche Gruppen teilnehmen. Die Aufstellung erfolgt auf der Oberen Marktstraße beim Rathaus. Der Zug führt bis zur Sparkasse, macht kehrt und geht über die Obere Marktstraße, die Untere Marktstraße und den Kurt-Romstöck-Ring zum Festplatz.

Auf dem Festplatz werden der Auszug und die Eröffnung von den Böllerschützen der Neumarkter Schützenvereine mit Salutschüssen begleitet. Oberbürgermeister Thumann wird dann mit dem Anstich des ersten Fasses um 19 Uhr in der Großen Jurahalle das Volksfest 2013 offiziell eröffnen.

Einer der ersten Höhepunkte des Volksfestes ist bereits am Sonntag zu sehen: Um 14 Uhr führt der Festzug durch die Stadt zum Festplatz, an dem knapp 100 Gruppen teilnehmen. Darunter sind zahlreiche Kapellen und Schützenvereine sowie viele Gruppen mit geschmückten Festwagen. Wie in den letzten Jahren wird der Festzug auch heuer im Bereich der Einmündung in den Festplatz moderiert.

Am Sonntag um 18 Uhr wartet ein sportliches Schmankerl auf die Volksfestbesucher: Dann trägt der ASV 1860 Neumarkt sein Fußball-Bayernligaspiel gegen die SpVgg Weiden auf dem DJK-Sportplatz, direkt neben dem Festplatz, aus.

Weitere Höhepunkte des Volksfestes sind die beiden Familiennachmittage, der Nachmittag für Menschen mit Behinderung und der Seniorennachmittag. Am letzten Volksfesttag findet die traditionelle Pferde- und Fohlenschau statt, zu der jedes Jahr über 10.000 Zuschauer kommen. Dabei werden die Pferde in einem rund zweistündigen Programm mit abwechslungsreichen Darbietungen präsentiert.

neumarktonline-Leser können sich hier das komplette Festprogramm (PDF, 1,2 mb), den Fahrplan für den Volksfestbus (PDF, 300 kb), den Fahrplan für den Nachtbus (PDF, 310 kb) und den Fahrplan für den Bus von und nach Deining (PDF, 735 kb) herunterladen.


In wenigen Tagen geht es los
05.08.13
Neumarkt: Startschuß mit Freibier
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang