Auf internationalem Parkett


Lorenz Schilay (l.) am Spitzenbrett der U11 gegen den späteren Meister Maximilian Paul Mätzkow

NEUMARKT. Auch in diesem Jahr bekamen Lorenz und Maria Schilay vom Neumarkter Schachklub die Chance sich auf internationalem Parkett zu beweisen.

Die beiden Nachwuchstalente wurden vom Bundesnachwuchstrainer für die 11. EU Meisterschaften im österreichischen Mureck nominiert. Dort galt es neun Runden in neun Tagen zu absolvieren, wobei die Hitze mit bis zu 40 Grad allen Beteiligten zu Schaffen machte.

Lorenz Schilay startete in der Altersklasse U11 ausgezeichnet ins Turnier und bezwang den Schweizer Vize-Meister Yasin Chennaoui sowie die Viertplatzierte der Bulgarischen Meisterschaften, Natalia Grabcheva. Anschließend trennte er sich vom starken Litauer Aras Jonas Lazaravicius Unentschieden, ehe er mit einem Sieg über die kroatische Ranglistenerste Magdalena Muha die Tabellenspitze übernahm.

In der fünften Runde traf Lorenz Schilay auf die slowenische Meisterin Zala Urh. Dabei riskierte er früh in der Partie mit einem Figurenopfer sehr viel, verrechnete sich in der komplizierten Schlagvariante und musste sich erstmals geschlagen geben. Tags darauf kämpfte er gegen den Schweizer Meister Fabian Bänziger in einem Turmendspiel mit einem Bauern weniger lange um ein Remis, stand nach über vier Stunden Spielzeit mit mehr als 100 Zügen aber mit leeren Händen da.

Zu allem Überfluss bescherte ihm das Los ausgerechnet zu diesem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt den führenden Setzlistenersten Maximilian Paul Mätzkow aus Brandenburg. Das Mitglied des Deutschen Kaders nutzte seine größere Erfahrung in dem entstandenen Stellungstyp, gewann einen wichtigen Bauern und dadurch auch die Partie.

Damit war die erträumte Medaille außer Reichweite, was sich in der folgenden Runde gegen den österreichischen Meister Khanh Do Quoc bemerkbar machte, als Lorenz Schilay eine Gewinnmöglichkeit ausließ und remisierte. Zum Abschluss sammelte er aber noch einmal alle Kräfte und rang den österreichischen Vize-Meister Nicolas Moser in der längsten Partie des Tages im Endspiel nieder. Damit beendete er das Turnier mit fünf Punkten auf einem sehr guten sechsten Platz.

Maria Schilay musste sich in der U9 zum Auftakt dem Finnen Daniel Aura geschlagen geben, bezwang dann aber die Dritte der slowenischen Meisterschaften Arja Ela Hvala sowie den Österreicher Christoph Linhofer.

In der vierten Runde traf Maria Schilay auf die starke ungarische Vize-Meisterin Rozsa Majoros, die im Vorjahr bei den Europameisterschaften in Prag genau einen Rang vor ihr gelandet war. Die Ungarin wählte eine für Maria Schilay unbekannte Eröffnung und war daher besser mit den Plänen vertraut. Trotzdem konnte sich die Neumarkterin lange wehren, doch am Ende war der gegnerische Angriff zu stark.

Am nächsten Tag hatte Maria Schilay die spätere Vize-Meisterin Asja Cebron am Rande einer Niederlage, musste am Ende aber mit einem Remis zufrieden sein. Danach ließ sie auch gegen die Dritte der Österreichischen Meisterschaften Katharina Katter eine Gewinnmöglichkeit aus und spielte erneut Unentschieden.

Dennoch war Maria Schilay noch mittendrin im Kampf um die Medaillen, bekam mit der Nummer zwei der litauischen Rangliste Augustas Gucaga aber einen sehr starken Gegner zugelost. Sie gestaltete die Partie lange Zeit ausgeglichen, jedoch kostete eine Unachtsamkeit nach fast drei Stunden Spielzeit einen Springer und somit die Partie. In den letzten beiden Runden verlor sie auch gegen die EU-Meisterin des Vorjahres Samantha Schmidtmann, sowie nach spannendem Partieverlauf gegen den irischen Ranglistenersten Daniel Dwyer. Damit erzielte Maria Schilay mit drei Punkten einen guten fünften Rang in der Mädchenwertung.

Die beiden Neumarkter Nachwuchs-Talente konnten bei diesem Turnier erneut wichtige Erfahrungen sammeln und bewiesen im Duell mit starker internationaler Konkurrenz, dass sie auf diesem Niveau mithalten können.

Endstand U9w:
1. Rozsa Majoros (HUN) 6,5
2. Asja Cebron (SLO) 4,5
3. Samantha Schmidtmann (GER) 4,5
4. Lucija Smetisko (CRO) 4,5
5. Maria Schilay 3,0
Endstand U11:
1. Maximilian Paul Mätzkow (GER) 7,0
2. Aras Jonas Lazaravicius (LTU) 6,0
3. Fabian Bänziger (CH) 6,0
4. Daniel Morgunov (AUT) 6,0
5. Tom Gorman (IRL) 5,5
6. Lorenz Schilay 5,0
13.08.13
Neumarkt: Auf internationalem Parkett
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang