Neumarkter haben die Wahl

Im Wahlamt der Stadt laufen dieVorbereitungen auf Hochtouren
Foto:Archiv
Ergebnisse "live"
NEUMARKT. Wie üblich gibt es auf neumarktonline die Wahl-Ergebnisse aus den einzelnen Kommunen wieder "live" - praktisch ohne Zeitverzögerung.
Dazu veröffentlichen wir im Laufe des Abends und der Nacht Stellungnahmen und Kommentare der Politiker.
Zu fortgeschrittener Stunde sind auch Fotos von den "Wahlparties" der verschiedenen Parteien geplant.
NEUMARKT. Erobert sich die CSU verlorene Wähler zurück ? Geht der Höhenfug der "Freien" weiter? Im Landkreis Neumarkt sind die Landtags- und Bezirkstagswahlen besonders spannend - obwohl die Direktkandidaten der CSU wohl sicher in die Parlamente einziehen.
MdL Albert Füracker geht zweifellos wieder direkt nach München und Landrat Albert Löhner wird sich als Direktkandidat der CSU für den Bezirkstag gegen seinen Lieblings-Feind, den Neumarkter Oberbürgermeister, durchsetzen.
Doch die Narben der letzten Wahl im Jahr 2008 sind tief: Damal stürzten Füracker und Löhner auf knapp 50 Prozent der Stimmen ab - gegenüber Zwei-Drittel-Siegen ihrer Vorgänger fünf Jahre zuvor (
wir berichteten). Die CSU fiel damals bei den Landtags-Zweitstimmen ("vorläufiges Ergebnis") im Landkreis Neumarkt von 69,25 auf 51,21 Prozent - ein "absolutes Fiasko", wie es damals von CSU-Sprechern in Neumarkt hieß.
Urheber des CSU-Unglücks in Neumarkt waren zweifellos die Freien Wähler, die nach der sensationellen Neumarkter OB-Wahl und der für die CSU verheerenden Kommunalwahl bei den Landtags- und Bezirkstagswahlen 2008 der Mehrheitspartei eine dritte Wähler-Watschn bescherten. Und nach der inzwischen erfolgten triumphalen Wiederwahl des Oberbürgermeisters ist kein lokaler Trend zu erkennen, daß die Landkreis CSU zu früherer Stärke zurückfinden wird.
Nur dann hätten auch die Listenkandidaten überhaupt eine Chance: bekanntlich stand die CSU im Jahr 2008 vor dem Delimma, daß weder bei der Landtags- noch bei der Bezirkstagswahl auch nur ein einziger Kandidat über die Liste ins Parlament einziehen durfte. Bei der CSU führte dies zu der besonders peinlichen Panne, daß der amtierende Bezirkstagspräsident Rupert Schmid - Nummer 1 der CSU-Liste - nicht an seinen Sessel im Bezirkstag zurückkehren durfte und so seiner Präsidentschaft verlustig ging (
wir berichteten).
Bis gegen Mittag war am Sonntag der Andrang an den Wahlurnen in Neumarkt eher mäßig. Dafür hatten viele Landkreis-Bürger ihr Kreuzchen schon vorher gemacht: die Briefwahl-Beteilgung dürfte heuer einen neuen Rekord erreichen (
wir berichteten)
wm
15.09.13
Neumarkt: Neumarkter haben die Wahl