Finale als Ziel

Die Adler wollen sich diese Saison möglichst wieder bis in das Finale der NEHL durchbeißen
NEUMARKT. Die neue Saison der
Neumarkt Eagles steht vor der Tür.
Da in der Nürnberger-Eishockey-Hobby-Liga (NEHL) seit dieser Saison eine Vor- und Rückrunde gespielt wird, bestreiten die Adler ihr erstes Match am 11. Oktober in Nürnberg gegen den letztjährigen Vizemeister, die
Trashers Nürnberg.
"Die NEHL ist mittlerweile auf 14 Mannschaften angewachsen. Um allen Mannschaften gerecht zu werden haben wir auf einer Sitzung beschlossen, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal eine Vor- und Rückrunde ausspielen. Im Anschluss daran finden dann am Februar wieder die Play-offs statt," berichtet der Vorsitzende der Neumarkt Eagles, Sebastian Schauer.
Und auch personell hat sich bei den Eissportfreunden im Sommer einiges getan. Die größte Veränderung gibt es bei den Adlern auf der Trainerposition. Zukünftig wird ein Trainerduo dieses Amt bekleiden. Neben Sebastian Schauer, er muss aus beruflichen Gründen etwas kürzer treten, wird größtenteils Martin Steinbach das Team der Adler coachen. Steinbach, einer der Punktegaranten der Adler, wird ebenso wie Schauer als Spielertrainer fungieren. Erste Erfahrungen als Coach sammelte Steinbach bereits im Sommer beim Inlinehockey, also Co-Trainer der
Blue Lions Schwabach.
Das Ziel ist es, wie in den Jahren zuvor auch, erst einmal die Teilnahme an den
Play-offs zu sichern.
Dem Duo steht im Vergleich zur Vorsaison ein leicht veränderter Kader zur Verfügung. Für die Verteidigung konnte Daniel Beck und für die Offensive Markus Meyer gewonnen werden. Während Beck noch die Ligaerfahrung fehlt ging Meyer bereits für die
Ice Breakers aus Nürnberg auf Torjagd. Und auch Lucas Schwab zählt man nach seiner überstanden Verletzungspause, er absolvierte letztes Jahr kein Pflichtspiel, als Neuzugang. Verlassen haben die
Eagles im Sommer Andre Kreuzer und Hannes Büttner.
Für den Nachwuchs der Adler, die
Young-Eagles, sind weiterhin Benedikt Schreiber, als Jugendkoordinator, sowie Victor und Juri Scheermann, Michael Schwab und Mario Heese als Jugendtrainer zuständig.
Auch die Nachwuchsadler absolvierten bereits Mitte September ihre ersten Trainingseinheiten in Weiden um sich auf die anstehenden Turniere im Winter vorzubereiten. Interessierte sind hier wie jede Saison herzlich willkommen. "Damit interessierte Kinder und Jugendliche mal bei uns reinschnuppern können bieten wir die letzten Jahre auch wieder Leihausrüstungen an", so Schauer.
Das Aushängeschild der
Neumarkt Eagles ist die integrative Eislaufschule Felix. Sie wird auch in diesem Winter wieder stattfinden. Auch zahlreiche Kinder mit Behinderung nahmen im letzten Jahr an den beiden Kursen teil und waren von Anfang an in die Gruppe integriert.
02.10.13
Neumarkt: Finale als Ziel