Neumarkt als Vorbild
NEUMARKT. Mit Energiesparprojekten im Landkreis Neumarkt will der Bund Naturschutz der Landesregierung zeigen, "wohin es gehen könnte".
Die bayerischen Naturschützer - unter ihnen auch der Landesvorsitzende Prof. Hubert Weiger - haben sich den Landkreis Neumarkt " als Beispiel für Bayern" ausgesucht, um zu zeigen, "wie Energiesparen ein solides Standbein für lokales Gewerbe und lokale Industrie", und gleichzeitig "eine starke Säule für den Klimaschutz" sein kann.
Bei einem Pressegespräch in der nächsten Woche will man in Neumarkt als "gute Beispiele für lokale Energiesparmaßnahmen" die Neumarkter Lammsbräu und die Firma Variotec besuchen und sich danach bei einem Vortrag über die Energiegenossenschaft "Jurenergie" informieren.
In der vergangenen Legislaturperiode wurde Energiesparen in der Bayerischen Staatsregierung nach hinten gestellt, heißt es vom Bund Naturschutz. Das Wirtschaftsministerium in München hätte in den vergangen vier Jahren alle echten Bemühungen zum Einsparen von Energie rigoros abgeblockt. "Hoffnung keimt aus der Fläche", hieß es von den Naturschützern mit Blick auf den Landkreis Neumarkt, "die Kommunalpolitik zeigt der Landesregierung, wohin es gehen könnte".
10.10.13
Neumarkt: Neumarkt als Vorbild