Windiges Projekt

Am Mariahilfberg wurde ein neuer Windmeßmast errichtet
NEUMARKT. Der Mastenhersteller Europoles hat am Mariahilfberg einen Windmessmast installiert.
2005 errichtete der Deutsche Wetterdienst an dieser Stelle ein Meß-System, das viermal pro Minute die Windrichtung und
-geschwindigkeit misst. Da die Standsicherheit des Systems bei Verwendung einer Steigleiter nicht mehr gegeben war, musste der vorhandene Mast ausgetauscht werden.
Nach der Deinstallation der Messanlage wurde der alte Mast mit der eingebauten Kippvorrichtung umgelegt und die Fußverschraubung entfernt. Dann konnte der Mast abtransportiert und entsorgt werden. Auf dem vorhandenen Fundament wurde die neue, kippbare Fußplatte montiert, durch die der Mast einfach umzulegen ist, um zum Beispiel Wartungen an den Windmessgeräten vorzunehmen.
Mittels einer Drehspindel wurde dann der neue Mast, der aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) hergestellt wurde, montiert und aufgerichtet.
Der Deutsche Wetterdienst und Europoles arbeiten schon lange in Projekten wie diesem eng zusammen, hieß es. Und doch sei es etwas Besonderes, wenn der Projektstandort wie diesmal direkt in der Region nah am Firmensitz liegt.
12.11.13
Neumarkt: Windiges Projekt