Bürgermeister ausgefragt


Die Schüler nahmen im Berger Rathaus alles genau unter die Lupe - hier im Standesamt

NEUMARKT. Wie wird man eigentlich Bürgermeister ? Interessierte Schüler fragten im Berger Rathaus dem Gemeindechef Löcher in den Bauch.

Ein großes Lob sprach Bürgermeister Helmut Himmler Lehrerin Evi Pözl und den Schülern der 4. Klasse der Grundschule Sindlbach am Ende des Besuchs aus. Die Kinder seien sehr interessiert gewesen und stellten am Ende der Erkundung im Rathaussaal viele Fragen an das Gemeindeoberhaupt.

Wie wird man Bürgermeister oder Gemeinderat? Welche Vorbilder oder Hobbies hat der Bürgermeister? Wieviel Geld verdient er? Macht er seine Arbeit mit Freude? Bleibt das Berger Hallenbad erhalten? Wie lange dauert seine Arbeitszeit? Was entscheidet der Bürgermeister und welche Zuständigkeiten hat der Gemeinderat? Das waren einige der von den Schülern vobereiteten Fragen.

Vor der Gesprächsrunde im Rathaussaal führte Himmler die Kinder durch die beiden Rathäuser und erläuterte die vielfältigen Aufgaben, die im Rathaus erledigt werden müssen. Standesbeamter Andreas Riegen informierte über seine Arbeit für die Menschen in der Gemeinde; er begleite sie praktisch von der Geburt bis zum Tode - zum Beispiel durch die Beurkundung der Sterbefälle mit Zuweisung der letzten Ruhestätte in einem der sieben Friedhöfe im Gemeindebereich.

Christine Weber, Mitarbeiterin im Bürgerbüro der Gemeinde, gab Informationen über das Passwesen, die Gewerbeverwaltung und die Regelung von Sicherheitsbelangen bei öffentlichen Veranstaltungen.
20.11.13
Neumarkt: Bürgermeister ausgefragt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang